WIEN. Foto Arsenal Wien hat die Stadt endlich ein eigenes Zentrum für Fotografie und lens-based media erhalten. Bereits am Eröffnungswochenende mit mehr als 7.000 Besucher und Besucherinnen zeigte sich kürzlich, wie relevant die neue Anlaufstelle für Fotografie-Begeisterte ist. Denn es handelt sich dabei um kein Museum im klassischen Sinn, sondern um einen Ort für Austausch, Vermittlung und Gegenwartskunst – und vor allem um einen Ort, der Fotografie in ihrer ganzen Kraft sichtbar macht. Eine Kraft, die auch das Wiener Designstudio Freude im visuellen Auftritt der Marke erlebbar machen will: Vom ersten Kinospot bis zu Branding-Elementen vor Ort entstand eine Gesamtinszenierung, die den Geist des neuen Ausstellungshauses spürbar machen soll.
In der Kampagne zur Eröffnung des Foto Arsenals setzte Freude den Fokus darauf, was Fotografie auslösen kann – bei jenen, die sie betrachten, die fotografieren oder fotografiert werden. So entstand ein ganzheitlicher Auftritt, der Rahmen und Orientierung schafft. Mit viel Weißraum, gezielter Linienführung und typografischer Klarheit gibt die Kampagne der Fotografie den Raum, den sie braucht, um zu wirken: Und zwar in Kinospots, auf Citylights, Kulturplakaten, Inseraten, Einladungen, Programmen, Flyern, Foldern und diversem Merchandise.
Auch die räumliche Inszenierung vor Ort – mit großflächigen Beschriftungen an Außen- und Innenwänden sowie typografischen Interventionen in den Ausstellungen – trägt die Handschrift des Studios.
„Das Kreativkonzept und das ausgearbeitete Design von Studio Freude für die Eröffnungskampagne des Foto Arsenal Wien hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Start unserer neuen Institution beigetragen“, so Felix Hoffmann, Artistic Director von Foto Arsenal Wien.
„Die Inszenierung eines Ortes wie dem neuen Foto Arsenal Wien ist weit mehr als Gestaltung – es ist Haltung. Wir wünschen dem neuen Zentrum für Fotografie, dass es sich als gelebte und unverzichtbare Institution in Wien in kürzester Zeit etabliert, die man nicht mehr missen möchte“, so Simon Pointner, Gründer und Kreativdirektor des Studio Freude.