PantherMedia stellt Marketing-Soforthilfe für Unternehmen in Not zur Verfügung
© Panthermedia
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.04.2020

PantherMedia stellt Marketing-Soforthilfe für Unternehmen in Not zur Verfügung

Das Marketing-Soforthilfe-Paket enthält kostenlose Bilder, Finanzierungsmöglichkeiten und kostenlose Serviceleistungen.

MÜNCHEN. Die Münchener Bildagentur PantherMedia unterstützt ab sofort alle Unternehmen aus der Reise- und Tourismus Industrie, Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien, Designer, Veranstalter und alle durch die bestehenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen betroffenen Dienstleister, die durch fehlende Aufträge und Kundschaft in Liquiditätsnot geraten sind. Hierfür stellt das Unternehmen kostenlose Fotos, kostenfreie Dienstleistungen wie Bildrecherche und eine zinsfreie 12-Monats Finanzierung für größeren Bedarf zur Verfügung.

Robert Walters, Gründer und Geschäftsführer von Panther Media kommentiert das Angebot: „Ich habe in den sozialen Medien erschreckende Nachrichten und Videos von betroffenen Unternehmen verfolgt. Viele kämpfen um das nackte Überleben. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig wie nie zuvor kreativ zu bleiben, in permanenten Kontakt mit seinen Kunden zu stehen und vorübergehende Angebote zu kommunizieren, auch wenn der Laden geschlossen bleiben muss oder die Nachfrage derzeit nicht vorhanden ist. Es wird aber für die meisten von uns wieder aufwärts gehen und auch hierfür muss sich jeder vorbereiten. Deswegen versuchen wir mit unseren bescheidenen Mitteln zu unterstützen, wo dies möglich ist.“.
Über die Website von PantherMedia können sich Unternehmen registrieren und erhalten nach einer kurzen Prüfung eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen, einem kostenlosen Account und den gewünschten Leistungen, soweit Sie für das Programm qualifiziert sind.

Robert Walters verspricht: „Ich erhalte persönlich alle Anträge und kann direkt und sofort über die Konditionen entscheiden. Es gibt ein Gesamt-Limit von 100.000 Fotos. Insofern bitte ich um Rücksicht für die Unternehmen in Not, um dieses Angebot mit dem tatsächlichen Bedarf und dem Umsatzrückgang des eigenen Unternehmens abzustimmen, damit möglichst viele Unternehmen etwas davon haben.“.  (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL