ProSiebenSat.1 Puls 4 mit Plus
© APA / Georg Hochmuth
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.03.2022

ProSiebenSat.1 Puls 4 mit Plus

Sendergruppe konnte mit News- aber auch Unterhaltungsformaten punkten; Plus auch beim Streaming.

WIEN. Die News-Lage bestimmt im Februar 2022 die Medienberichterstattung. Da kommt auch den TV-Sender zugute. So verzeichnete die Sendergruppe ProSiebenSat.1 Puls 4 im Februar starke Zuwächse beim Newssender Puls 24, „der sich als einziger österreichischer Newssender im Februar steigern kann, sowie bei Österreichs #1 Streaming-App Zappn“, so die Sendergruppe in einer Aussendung.

Seit Donnerstag, den 24. Februar, hat man in über 150 News-Sendungen mit 88 Stunden Nachrichten und Spezial-Berichterstattung auf allen Sendern über die aktuellen Geschehnisse berichtet. In allen Nachrichten-Formaten stand der Ukraine-Konflikt im Mittelpunkt. Damit wurden in fünf Tagen 2,5 Mio. Österreicherinnen und Österreicher erreicht (WSK 12+). 


Puls 24 erreicht einen neuen Februar-Wert mit 0,8 Prozent Marktanteil. „Alleine auf dem Newssender Puls 24 erreichten in dem Zeitraum von 24. Februar bis 28. Februar Spezial-Sendungen mit einer Dauer von über 52 Stunden mehr als 750.000 Österreicherinnen und Österreicher (WSK, E12+). Puls 24 berichtet sowohl mit einem Reporter vor Ort als auch mit zahlreichen Expertinnen und Experten im Studio und via Video-Telefonie“, so der Sender via Pressemeldung.

Puls 4 erreicht im Februar 5,1 Prozent Marktanteil und hält sich damit mit Abstand an der Spitze der österreichischen Privatsender in der Fokuszielgruppe. Neben zahlreichen News-Berichterstattungen und -Sondersendungen waren die stärksten Prime-Time-Sendungen auf Puls 4 die Show-Formate „Ninja Warrior Austria“ mit 6,4 Prozent Marktanteil und die Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ mit 6,2 Prozent Marktanteil.

ATV stark in der Prime-Time
ATV schließt den Februar mit 4,3 Prozent Marktanteil. „ATV ist damit auch in diesem Monat wieder der mit Abstand stärkste private Prime-Time-Sender (20:15 Uhr-22:00 Uhr) mit 6,9 Prozent Marktanteil. ATV punktet mit den Programm-Highlights, wie dem Staffelfinale der 18. Staffel von „Bauer sucht Frau“, das 20,8% Marktanteil bei durchschnittlich 361.000 Zuseherinnen und Zuseher (E12+) erreicht hat. Ebenso begeistert „Teenager werden Mütter“ mit 16,9% Marktanteil bei durchschnittlich 202.000 Zuseherinnen und Zuseher (E12+)“, so ATV. Die jüngere Sederschwester ATV 2 erreichte im Februar einen Marktanteil von 1,2%.

ProSieben Austria begeistert im Februar mit einigen Highlights, wie „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ mit 17% Marktanteil, 34% Marktanteil bei der jungen Zielgruppe bis 29 Jahre. Top Zahlen gibt es auch bei Joko Winterscheidts Format „Wer stiehlt mir die Show?“ mit
11,3 Prozent Marktanteil.

Vor allem „der starke Show-Monat pusht die Marke ProSieben auch im Digital-Netzwerk mit einer Steigerung bei den Video Views um +172 Prozent gegenüber Vormonat, bei der Viewtime um +123 Prozent“, so die Sendergruppe.

Sat.1 Österreich konnte im Februar mit Spielfilmen punkten. „Maleficent - Mächte der Finsternis“ mit 8,4 Prozent Marktanteil, „Fack Ju Goethe 3“ mit 7,7 Prozent Marktanteil und die Musik-Show „Let the Music Play - Promi-Special“ mit 7 Prozent Marktanteil. 



Ein Plus gab es auch bei der Streaming-App Zappn; hier steigert man sich im Februar um 19 Prozent (Viewtime). Bei den Video Views steigert sich Zappn ebenso um elf Prozent gegenüber Februar 2021.


Alle Marktanteile, wo nicht extra ausgewiesen, beziehen sich auf die Fokus-Zielgruppe von Privat-TV der 12- bis 49-Jährigen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL