MARKETING & MEDIA
Rekord bei „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ © ORF
© ORF

Redaktion 02.11.2023

Rekord bei „Liebesg’schichten und Heiratssachen“

Insgesamt 3,323 Millionen sahen 27. Staffel.

WIEN. Mit einem romantischen Finale ging die 27. ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Saison gestern, am Montag, dem 30. Oktober 2023, erfolgreich zu Ende. Bis zu 911.000 Zuseherinnen und Zuseher wollten das Happy End nicht verpassen, bei dem Interviewerin und Gestalterin Nina Horowitz exemplarisch sechs besondere Love-Storys präsentierte. Im Schnitt verfolgten 900.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 33 Prozent die Sendung – das ist der beste Marktanteil für eine Bilanzsendung seit 2015. Insgesamt erwies sich die Staffel 2023 mit einem weitesten Seherkreis von 3,323 Millionen, was 44 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren entspricht, als Publikumshit. Durchschnittlich erreichte die Staffel 886.000 Zuschauer:innen bei einem Marktanteil von 35 Prozent, das ist der beste Marktanteil in der Zielgruppe 12+ seit 2016. In der Zielgruppe 12–49 war es mit 21 Prozent Marktanteil das beste Staffelergebnis seit 2015. Und mit Marktanteilen von 19 Prozent bei 12–29 bzw. 40 Prozent bei 50+ ist es in diesen Zielgruppen das beste Staffelergebnis seit 2018. Die meistgesehene Sendung mit einem Marktanteil von 38 Prozent war jene am 24. Juli – dabei handelt es sich um den Top-Marktanteil seit 2016. Auch die Nachnutzung erreichte bei den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ einen Rekordwert von bis zu 95.000 bei einzelnen Ausgaben.

Neue Höchstwerte bei Online-Abrufen
Bei der Onlinenutzung erzielte die aktuelle Staffel bei allen Kennwerten neue Höchstwerte: Laut Online-Bewegtbild-Messung AGTT/GfK Teletest Zensus erzielten die Live-Streams und Video-on-Demand-Angebote der heurigen Staffel (Nutzung bis inklusive gestern Abend) in Österreich insgesamt 420.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 2,0 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von bisher in Summe rund 11,9 Millionen Minuten. Die Durchschnittsreichweite der Staffel (exklusive Bilanzfolge) lag pro Ausgabe bei 28.762 (live und on Demand). Die finale Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung noch sieben Tage via ORF-TVthek (https://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar. Ein Dacapo der Sendung ist am Samstag, dem 4. November, um 13.55 Uhr in ORF 2 bzw. um 12.15 Uhr in 3sat zu sehen.

ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl: „Was gibt es Erfreulicheres als Menschen zusammenzuführen und zu ihrem Glück zu verhelfen? In unserer finalen Ausgabe in diesem Jahr haben wir ein paar besonders schöne Beispiele der Beziehungsstiftung: Kandidatinnen und Kandidaten, die das Fernsehpublikum ins Herz getroffen haben, aber auch Teilnehmer:innen, die andere Kandidatinnen und Kandidaten durch ihren Auftritt in der Sendung gefunden haben. Sprich: Die Teilnahme hat sich wahrlich ausgezahlt! Mehr kann man das Publikum kaum einbeziehen, das ist interaktives Fernsehen in Reinkultur!“

Sendungsgestalterin Nina Horowitz: „Wow, wieder haben so viele Menschen zugeschaut! Wenn verliebte Paare ihr Glück teilen, freuen sich eben auch alle vorm Fernseher mit. Deshalb fällt mir nur ein Wort ein: Wow!“

Bewerbungen für 2024 bereits möglich
Wer ebenfalls mit Hilfe der nächsten Staffel im Sommer 2024 sein ganz persönliches Lebensglück über die ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ finden möchte, bewirbt sich schon jetzt unter +43 800 44 30 140 oder schreibt an ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien bzw. via E-Mail an
[email protected]. Die 28. Staffel – wieder hergestellt von TALK-TV – wird ab Juli 2024 montags um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen sein.

Fans der beliebten TV-Partnerbörse der etwas anderen Art finden alle bisherigen Staffeln von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ zum Streamen auf Flimmit (flimmit.at). Ebenfalls dort abrufbar ist die Dokumentation „20 Jahre Liebesg’schichten und Heiratssachen – Das Geheimnis des Erfolgs“ aus dem Jahr 2016, die sich auf die Suche nach dem Phänomen des Erfolgsformats begibt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL