RTK-Event Steiermark führte auf die HerrgottHö
© RTK/Löffler
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.05.2024

RTK-Event Steiermark führte auf die HerrgottHö

WIEN. Drei tatkräftige Brüder, zupackende Eltern und viele gute Freunde: Das ist das Erfolgsrezept von Benjamin, Christian und Alexander Strohmaier, Betreiber der HerrgottHö in St. Stefan ob Stainz in der Weststeiermark. Seit zwei Jahren verwöhnen sie in ihrem Winzer Restaurant & Bar die Gäste mit biodynamischen Weinen aus Eigenbau, regionalen Schmankerl und einem grandiosen Weitblick. Genau dort zwischen Himmel und Weinberg machten die RTK Round Table Konferenzhotels auf der vierten Station der heurigen Tour durch Österreich und Bayern halt.

Rund 70 Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, die für viele noch neue Location kennenzulernen und sich bei den RTK-Mitgliedsbetrieben und Partnern über deren Angebote zu informieren. Diese waren mit über 20 Seminarhotels, Eventlocations und Dienstleistern für Veranstaltungen vertreten.

Nach dem Empfang mit Frizzante im Eingangsbereich des Hauses wurden die Gäste von RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber und einem der drei Hausherrn, Alexander Strohmaier, begrüßt. Er berichtete, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern durch eine glückliche Fügung den Herrgotthof aus dem 17. Jahrhundert erwerben konnte. Ursprünglich wollte man nur einen Buschenschank eröffnen. Doch sowohl von Gästen als auch von Köchen war die Nachfrage so groß, dass man sich dazu entschloss, den Betrieb zu Restaurant, Bar und Eventlocation auszubauen.

Biodynamische Weine und kulinarischer Winzertisch
Dass es hier zahlreicher kundiger Hände bedarf, versteht sich. So wundert es nicht, dass Mutter und Vater Strohmaier gemeinsam mit Koch Stefan Schaffer in der Küche stehen. Bruder Christian Strohmaier verwandelt indes glückliche, weil biodynamisch angebaute Trauben in Schilcher, Souvignier gris, Muscaris und andere Weinspezialitäten.

Nach dem gemeinsamen Netzwerken indoor und outdoor konnten die Kundinnen und Kunden ebenso wie die Ausstellerinnen und Aussteller die Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen. Unter der Bezeichnung „Winzertisch“ wurde eine kulinarische Reise durch das Winzerleben mit Gaumenfreuden vom Schwein, Rind, Huhn, Fisch und Käse geboten. Da gingen etwa Gerstl, Gemüse, Selchfleisch und Sauerrahm als Ritschert eine g´schmackige Verbindung ein. Der Krautsalat kam als Winzerrolle und das Saure Rind als Knuspertascherl daher. Für die Kraftreserve sorgte eine Linsen-Bärlauchcreme und selbst der Blattsalat zeigte sich nicht bloß bunt, sondern kunterbunt.

„Es ist uns einmal mehr gelungen, einen Abend in einer außergewöhnlichen Location zu bieten. Auch das Interesse an den Angeboten der ausstellenden Betriebe war sehr groß“, freut sich RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL