WIEN. Unter dem Motto "Wegzaubern könn ma's net!" machen die 48er in ihrer Frühjahrskampagne für die saubere Stadt darauf aufmerksam, dass Müll nicht von allein verschwindet und jeder Verantwortung übernehmen muss. Um diese Botschaft authentisch zu vermitteln, konnte UniqueFessler die Comedy-Zauberkünstler Siegfried & Joy für eine Zusammenarbeit gewinnen.
Siegfried & Joy sind ein deutsches Zauberkünstler-Duo, das für ihre humorvollen und unterhaltsamen Zaubershows bekannt ist. Sie parodieren klassische Zaubershows und haben sich durch Auftritte in Deutschland und Europa sowie durch die Teilnahme an Shows wie „America’s Got Talent“ einen Namen gemacht. Da lag es für UniqueFessler auf der Hand, den Wienerinnen und Wienern mit dem gewohnten 48er Augenzwinkern via Siegfried & Joy mitzuteilen, dass die 48er den durch Littering verursachten Müll nicht einfach wegzaubern können.
Erstmals wurde daher eine 360Grad-Kampagne ausgehend von einer Social Media Inszenierung – Siegfried & Joy haben Millionen Follower – gedacht und umgesetzt. Mit ihrer großen Reichweite auf Social Media sollen nämlich vor allem junge Menschen erreicht werden. In der Kampagne für eine saubere Stadt verbinden Siegfried & Joy überraschende Tricks mit alltäglichen Müllproblemen wie achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, liegengelassenen Hundekot oder illegal abgestelltem Sperrmüll.
UniqueFessler Geschäftsführer Jürgen Colombini war von der extrem lockeren und kommunikativen Arbeitsweise der beiden Zauberer höchst angetan, „Es war sehr beeindruckend zu sehen wie locker und professionell die beiden Hund und Frauerl beim Gassigehen und darauf folgendem Geschäft, sowie andere Müllverursacher weggezaubert haben und dabei immer motivierend auf die Darsteller aber auch umstehende Passanten eingewirkt haben. Ganz zu schweigen von ihrer Begeisterung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 48er, die uns beim Dreh und Shooting unterstützt haben“.
Auch Josef Thon, Leiter der MA 48, unterstreicht die Bedeutung individuellen Engagements: "Sauberkeit ist keine Zauberei. Jede und jeder Einzelne muss einen Beitrag leisten." Die Stadt Wien stelle zahlreiche legale Entsorgungsmöglichkeiten bereit, darunter rund 21.000 Papierkörbe mit Ascherohren, 1.200 freistehende Ascherohre und 3.900 Hundekotsackerl-Spender im gesamten Stadtgebiet. Sperrmüll in Haushaltsmengen könne zudem kostenlos bei einem der 13 Mistplätze abgegeben werden.
Die neue Kampagne wird in den kommenden Wochen breit gestreut: Plakate, Infoscreens, Citylights sowie Online- und Social-Media-Kanäle sollen dafür sorgen, dass die Botschaft möglichst viele Menschen erreicht.