Siemens prämiert die besten Journalisten und Content Creators
© Siemens AG Österreich
Katharina Swoboda
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.04.2023

Siemens prämiert die besten Journalisten und Content Creators

Beiträge aus allen Mediengattungen sowie erstmalig aus Sozialen Medien gesucht.

WIEN. Siemens startet die Ausschreibung zum Siemens Media Award 2023, einem regionalen Wettbewerb, der in sieben Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Kroatien, Ungarn, Polen, Serbien, Slowakei und Slowenien) ausgetragen wird. Der Wettbewerb ist für Journalistinnen und Journalisten aus Print- und Digitalmedien sowie aus Sozialen Medien offen, die in den letzten 12 Monaten passend zum diesjährigen Motto "Technology with Purpose" einen Bericht veröffentlicht haben.

Seit Jahren honoriert Siemens Journalistinnen und Journalisten für qualitativ hochwertige Nachrichten über die Bedeutung von Technologie im täglichen Leben und fördert gleichzeitig den Wissensaustausch unter Medienschaffenden in der zu Siemens Österreich gehörenden CEE-Region. Die Einreichungen zum diesjährigen Motto "Technology with Purpose" müssen zwischen April 2022 und April 2023 in einem klassischen oder sozialen Medium veröffentlicht worden sein. Der Wettbewerb steht Medienerstellenden von Printmedien, Nachrichtenagenturen, Radio, TV und Nachrichtenportalen sowie Bloggern, YouTubern und anderen Social-Media Content Creators unter den gleichen Bedingungen offen. Arbeiten können bis zum 5. Mai 2023 unter [email protected] eingereicht werden.

"Moderne Technologien, Brancheninnovationen und die digitale Transformation helfen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Gleichzeitig sind sie aber auch wesentliche, wenn nicht so gar die Schlüsselfaktoren, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Der diesjährige Wettbewerb ist offen für Bewerbungen zu technologischen Innovationen, die von intelligenten Systemen, künstlicher Intelligenz und ressourceneffizienten Fabriken bis hin zu Stromnetzen, intelligenten Gebäuden, Mobilität und umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln reichen, um nur einige zu nennen. Kurz gesagt, wir sind auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und umfassenden Inhalten darüber, wie digitale Technologien das tägliche Leben verbessern können, nämlich indem sie zu Nachhaltigkeit, CO2 Reduktion und so zum Wohl der Umwelt und Gesellschaft betragen", so Katharina Swoboda, Leiterin Kommunikation der Siemens AG Österreich.

Jury, Galaveranstaltung und Einreichung
Beim Wettbewerb 2023 haben die lokalen Jurys die Aufgabe, die besten Originalarbeiten auszuwählen. Die Jury in Österreich besteht aus DI Dr. Klaus Straka, stellvertretende Leitung Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung der Johannes Kepler Universität Linz, dem Tech-Journalisten David Kotrba und einer Vertretenden aus der Kommunikationsabteilung von Siemens Österreich. Die lokalen Gewinner aus jedem Land qualifizieren sich für die Endrunde, die Mitte Juni in Wien stattfinden wird. Bei der Galaveranstaltung wird der Gewinnende des Siemens Media Award 2023 gekürt und erhält eine Reise zu den Salzburger Festspielen in Österreich für sich samt Begleitung. Arbeiten können bis zum 5. Mai 2023 unter [email protected] eingereicht werden.

Arbeiten können bis zum 5. Mai 2023 unter [email protected] eingereicht werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL