Social Media als Schlüssel zum Erfolg für B2B Unternehmen
© Pexels
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.08.2021

Social Media als Schlüssel zum Erfolg für B2B Unternehmen

Zwei Wochen vor Schluss der Umfrage zeichnen sich erste Trends ab. YouTube rückt bei B2B-Unternehmen in der Nutzung auf den dritten Platz vor.

MÜNCHEN. Die diesjährigen Ergebnisse der einzigen Langzeitstudie in der DACH-Region zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen geben wieder spannende Einblicke. Zwei Wochen vor Schluss der Umfrage, die noch bis zum 15. August 2021 läuft, zeichnen sich schon erste Trends ab. Beispielsweise rückt YouTube bei B2B-Unternehmen in der Nutzung auf den dritten Platz vor, hinter Facebook und LinkedIn, weiterhin unangefochten die Nr.1.

Potenziale nutzen
Ab Oktober 2021 haben die Teilnehmer der Umfrage exklusiv und kostenneutral Zugang zu den Ergebnissen, Trends und Entwicklungen. Die Studie bietet auch im elften Jahr Orientierung für die B2B Social Media Budget- und Strategieplanung. „Es ist kurios. Interessanter Content, Glaubwürdigkeit, Kontinuität und Ehrlichkeit stehen ganz oben in der Skala der Bedeutung von Social Media“, sagt Jacqueline Althaller, Gründerin des Arbeitskreises und Initiatorin der Studie und fährt fort: „Doch noch immer gibt es bei vielen B2B-Unternehmen keine Social Media-Strategie, um diese wertvollen Potenziale zu nutzen.“ (red)

Weitere Informationen
Die Langzeitstudie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ wertet im elften Jahr die wesentlichen Daten zur Social-Media-Nutzung von Schlüsselbranchen und -unternehmen aus. Damit wird für B2B-Unternehmen erneut eine Planungs- und Entscheidungshilfe geschaffen, die als wesentliche Komponente Strategien und Budgets vorausschauend unterstützen kann.

Die neue exklusive Kooperation mit der KünzlerBachmann Directmarketing AG hebt das Potenzial noch einmal deutlich für die Schweiz. Wissenschaftliche Unterstützung erfährt die Studie durch die Auswertung in Kooperation mit Marc Jungblut. Wie auch in den Jahren zuvor wird die Studie durch den Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) unterstützt.

Die Online-Umfrage kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.surveymonkey.de/r/53P5HDZ

Die Studienergebnisse werden ab dem 11. Oktober 2021 auf https://www.ak-socialmedia-b2b.de/ abrufbar sein.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL