WIEN. Donald Trump selbst sorgt mit seinen täglich neuen Aufregungen für die Fortsetzung eines der erfolgreichsten österreichischen Politik-Podcasts des letzten Jahres: „Inside Washington“ mit USA-Korrespondent Christophe Kohl und der stellvertretenden ORF-Chefredakteurin sowie ehemaligen Korrespondentin Inka Pieh geht in die zweite Staffel.
100 Tage zweite Amtszeit
Zu erklären und analysieren hat das Amerika-Duo mehr als genug, denn in den ersten hundert Tagen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump bereits weit mehr als hundert Erlässe unterschrieben, seine politischen Gegner haben fast ebenso viele Klagen dagegen eingebracht. Sein Zickzack-Zollkurs versetzt die Weltwirtschaft in einen Schockzustand. Seine Drohung, Kanada oder Grönland zu übernehmen, ruft Politikerinnen und Politiker und Bevölkerung auf die Barrikaden. Welche Ziele verfolgt Trump? Und ist in Amerika aktuell eine Widerstandsbewegung gegen Trump im Entstehen und von wem könnte sie ausgehen?
Auch politikinteressierte Nachrichtenfans können in all diesen Themen nur schwer den Überblick behalten. Diesen Job übernehmen nun wieder die Expertinnen und Experten von „Inside Washington“. Langzeit-Korrespondent Christophe Kohl und Ö3-Nachrichtenchefin Inka Pieh betrachten die Ereignisse aus ihrem transatlantischen Zangen-Blick zwischen Washington und Wien, blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Themen der Trump-Präsidentschaft, befragen Expertinnen und Experten und Gäste zu deren Meinungen und Ansichten. In Folge 1 ist Eric Swalwell, ein Abgeordneter des Repräsentantenhauses, zu Gast
Der ORF-Podcast „Inside Washington“ ist eine gemeinsame Produktion von Ö3 und der ZIB. Zu hören ab heute auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen. Monatlich erscheint eine neue Folge. (APA OTS)