TV-Wartezimmer macht auf nicht alltägliche Krankheiten aufmerksam
© TV‑Wartezimmer
MARKETING & MEDIA Redaktion 26.02.2025

TV-Wartezimmer macht auf nicht alltägliche Krankheiten aufmerksam

Zwei Wochen lang informiert TV-Wartezimmer mit einem Spot über Krankheiten, die kaum jemand kennt. 

FREISING. TV‑Wartezimmer, führender Digital-Out-of-Home-Channel im Healthcare-Sektor im Wartebereich, unterstützt eine Kampagne, die auf den internationalen Tag der seltenen Erkrankungen aufmerksam macht. Er wird am 28. Februar begangen. TV‑Wartezimmer wird deshalb vom 25. Februar bis zum 9. März in den Partnerpraxen des Unternehmens einen Spot zeigen, der diese nicht alltäglichen Erkrankungen zum Thema hat. Krankheiten wie das „familiäre Mittelmeerfieber“, eine seltene autoinflammatorische Erkrankung, sollen so einer größeren Öffentlichkeit ins Bewusstsein gerufen werden.

„Wir wollen seltene Erkrankungen sichtbar machen”, sagt Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer TV-Wartezimmer. „Dafür sind wir das richtige Medium: Jeden Monat erreichen wir über unsere Screens mehr als acht Millionen Zuschauende.“ Derzeit können mehr als 90 Prozent der seltenen Erkrankungen nicht behandelt werden.

„Eine Erkrankung ist selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind“, erklärt Friederike Albrecht, Head of Content Production bei TV‑Wartezimmer. Allerdings treten sie in Summe häufiger auf, als viele annehmen. Allein hierzulande sind vier Millionen Menschen betroffen. Sie leiden unter mindestens einer der 7000 Erkrankungen, die als selten gelten. Die Kampagne unterstützt verschiedene Organisationen, die sich um die Bedürfnisse von Menschen mit solchen seltenen Erkrankungen kümmern.

Der Tag der seltenen Erkrankungen wurde 2008 ins Leben gerufen und rückt mit verschiedenen Mitmach-Aktionen die Problematik ins Scheinwerferlicht. Zur Teilnahme an solchen Events lädt auch der in Wartezimmern gezeigte Spot ein. Er weist vor allem auf die Zebra-Challenge hin, die zum Mitmachen auf colourUp4RARE.com einlädt: Zebras sind im Vergleich zu Pferden und Ponys seltene Huftiere, weshalb sie als Symbol für seltene Erkrankungen stehen. TV‑Wartezimmer unterstützt die Kampagne, die von einer Gruppe von Gesundheitsunternehmen getragen wird, zum ersten Mal.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL