Über die digitale Zukunft
© Wilke
Kesch Gründer und CEO Thomas Kenyeri
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.01.2021

Über die digitale Zukunft

Die Wiener Event- und Promotionagentur Kesch veröffentlicht ihren Event Trendreport für das Jahr 2021.

WIEN. Die Event-und Promotionagentur Kesch beginnt das neue Event-Jahr mit einem Blick in die nahe und ferne Branchen-Zukunft: Gründer Thomas Kenyeri, sammelt mit seinem Team seit vielen Jahren Branchenentwicklungen in einem Report, der erstmals 2018 publiziert wurde.

Es gibt wohl kaum ein anderes Jahr, in dem die Veranstaltungsbranche derartige Rückschläge verzeichnen musste wie 2020. „Die Corona-Krise lässt uns einige Trends der letzten Jahre in neuem Licht begegnen, manche Entwicklungen werden durch die aktuellen Rahmenbedingungen regelrecht verstärkt, andere wiederum eher ausgebremst“, sagt Thomas Kenyeri.

Event-Sicherheit ist das A und O – Hybride Events und digitale Promotions trotzen der Krise
Zu den wichtigsten aktuellen Entwicklungen zählen die umfassende Event-Sicherheit mit detaillierten Präventionskonzepten sowie die Etablierung von hybriden Events, die als Kombination aus Live-Event mit digitalen Interaktionsmöglichkeiten eine Vielzahl neuer Formate und multimedialer Einsatzbereiche bereitstellen. „Auch bei Teambuildings oder Promotions wird zukünftig auf kontaktlose Interkationen gesetzt. Die Konsumenten werden bei Promotions mittels Produktsamples und Gutscheinen direkt aus dem Sampling-Automat belohnt, dabei generieren die verwendeten Tools zusätzliche relevante Daten zu Kunden und Zielgruppen, die in Echtzeit ausgewertet werden können.“, nennt Kenyeri Beispiele.

Maßgeschneiderte Micro-Events ersetzen große Verkaufsmessen
Nicht erst durch den Wegfall großer Fachmessen sind Selling-Events wie der Black Friday in der Online-Welt nicht mehr wegzudenken. „Teleshopping als Livestream erlebt einen regelrechten Boom, Offline-Events sind aber nach wie vor unerlässlich. Zukünftig werden große Verkaufs-Veranstaltungen durch individualisierte Micro-Events im eigenen Store ersetzt, um die Produkte für die Konsumenten individuell erlebbar und spürbar zu machen. Maßgeschneiderte und sichere Kundenerlebnisse gepaart mit modernsten Verkaufstechnologien ermöglichen den für die Kaufentscheidung notwendigen persönlichen Kontakt,“ so Kesch-Geschäftsführer Kenyeri.

Neo-Ökologie bringt Mehrwert
Über allem stehe die Neuausrichtung unserer ökologischen Werte. „Die Pandemie beschleunigt innovative Lösungswege, die ökologischen und sozialen Mehrwert liefern, man denke zum Beispiel an digitale Inszenierungen von Feuerwerken mittels Drohnen“, sagt Kenyeri . “2021 wird Österreich wieder Events erleben. Online, Hybrid aber auch Live! Ob wir in diesem Jahr schon auf einem Festival stehen werden, trau ich mir jetzt noch nicht sagen, aber ich wünsche es uns! “.

Der aktuelle Event Trend Report ist ab sofort unter https://www.kesch.at/trendreport2021/verfügbar und wird von Thomas Kenyeri und Mario Flieger am 21. Jänner um 15:00 Uhr in einem Webinar präsentiert. (red)

Downlaod Trend-Report als pdf

Anmeldung zum Webinar über: https://www.kesch.at/webinare/

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL