BASEL/WIEN. Von vielen erhofft und fast erwartet, dennoch ist die Freude in Österreich jetzt groß. Johannes Pietsch alias JJ hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag für Österreich den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Das Brand Intelligence Unternehmen Observer hat sich angesehen, wie das Netz seit letztem Donnerstag über JJ beim Event berichtet hat (Zeitraum 15.05. bis 18.05.2025).
Über 1 Mio. Kommentare, Likes und Shares
Weltweit gab es über Österreichs Künstler beim Song Contest innerhalb von vier Tagen online und in den sozialen Medien 33.300 Beiträge mit einem Engagement von 1,1 Millionen Kommentaren, Likes und Shares sowie einer potenziellen Reichweite von fast 31 Milliarden Unique Clients.
Trotz der hohen Anzahl waren die Berichte ausgewogen verteilt: 16.600 Artikel wurden in Onlinemedien, Foren und Blogs und 16.700 Postings auf Social Media veröffentlicht.
Global gesehen waren 44,1% aller Beiträge über JJ positiv. Das negative Sentiment von 7,8% setzte sich hauptsächlich aus Kommentaren über die finale Entscheidung im Voting zwischen Österreich und Israel zusammen, in denen User und Userinnen oft die Meinung vertraten, dass die Abstimmung politisch motiviert gewesen sei.
Im DACH-Raum verteilten sich die insgesamt 4.815 Ergebnisse auf 3.700 Online-Beiträge in Deutschland, 631 in Österreich und 485 in der Schweiz (exklusive Social Media).
Hier gab es ebenfalls besonders viele positive Artikel (42,3%). So wurde JJs Performance mitunter von User und Userinnen als „grandios“ und „perfekt“ bezeichnet. Auch in diesen drei Ländern spielte die politische Komponente bei der negativen Tonalität (5,5%) eine Rolle.

SES erwirbt Retail-Park Akadia
WIEN. SES Spar European Shopping Centers ist marktführend bei großfläc...
mehr erfahrenarrow_forward 18.06.2025