Vöslauer und Sofie Royer legen Nachhaltigkeit auf
© DMB.
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.06.2023

Vöslauer und Sofie Royer legen Nachhaltigkeit auf

WIEN. Sofie Fatouretchi Royer ist eine österreichisch-iranische Ausnahmekünstlerin. Sie ist eine klassisch ausgebildete Instrumentalistin, Gründungs-DJ vom Boiler Room, spielt Violine in der Wiener Akademischen Philharmonie und bestreitet Ausstellungen als Malerin. Als Musikerin kreiert Sofie unverfälschte Popsongs, die vom Pop der 60er, 70er und 80er Jahre beeinflusst und mit Lo-Fi-Arrangements, gemütlichen analogen Synthesizern sowie sanften Gitarren angefüllt sind und Acts wie AIR oder Kavinsky überzeugten.

Genau dieses musikalische Recycling haben Vöslauer und die betreuende Kreativagentur Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. zu einer Kooperation inspiriert. Mit „Rethink“ präsentieren Sofie und Vöslauer einen Song, der zur mehr als nur zum Mitwippen anregen soll. Denn in dem Lied remixed Sofie Beats und singt über die Umwelt-Probleme unserer Zeit und das viel zu viel Menschen wegschauen. Mit dem Appell, dass man nur gemeinsam nachhaltig etwas verändern kann. Zu hören ist der Song bereits im aktuellen Vöslauer TV Spot.

Nun wird der ganze Song zusammen mit einem animierten Musikvideo released. Zum Hinschauen und Umdenken regen dabei auch die Artworks der Berliner Künstlerin Pia Graf an, deren Illustrationen schon Brands wie Kenzo oder Nike begeistert haben. Die Produktion des Videos übernahm Kaiserschnittfilm.

Nicht nur der Song, sondern auch die dazugehörige Platte selbst steht ganz im Zeichen von Recycling: Die „Rethink“ Single EP wird auf Platten gepresst, die selbst aus alten Platten recycelt wurden. Und so dreht sich auch am Plattenspieler alles um die Vöslauer Markenbotschaft “nachhaltig #jungbleiben”.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL