Was ist eigentlich Touchpoint Sampling?
© Magdalena Possert
Niko Pabst
MARKETING & MEDIA Advertorial 02.10.2023

Was ist eigentlich Touchpoint Sampling?

Wenn Vertrauenspersonen Produkte empfehlen und diese am passenden Ort verteilen, dann nennt sich das Touchpoint Sampling. Das ist aber nicht alles …

Was ist eigentlich Touchpoint Sampling?
Wenn Vertrauenspersonen Produkte empfehlen und diese am passenden Ort verteilen, dann nennt sich das Touchpoint Sampling. Das ist aber nicht alles …

Streuverluste, ein unpassendes Markenumfeld, komplizierte Abwicklung, unmotiviertes Verteilpersonal, umständliche Logistik – klassisches Produktsampling brockt den Marketingverantwortlichen oft mehr Aufwand als Nutzen ein, bringt weder der Marke etwas, noch lässt es sich kostengünstig umsetzen. Das hat sich auch Niko Pabst gedacht, als er vor rund 7 Jahren die Fullservice-Touchpoint-Sampling-Agentur Freudebringer ins Leben gerufen hat.

Die Agentur setzt auf Experten, Vertrauenspersonen und Sympathieträger
„Das Prinzip des Touchpoint Samplings – also der direkten und persönlichen Produktverteilung durch Experten, Vertrauenspersonen und Sympathieträger – ist nicht nur innovativ, sondern vor allem auch um einiges zielführender, pusht den Verkauf und lädt die Marke weiter positiv auf“, bringt es der Agenturchef auf den Punkt. „Die Produkte landen ohne Streuverluste direkt bei der richtigen Zielgruppe, und diese gibt dem Ganzen auch den nötigen Vertrauensvorschuss durch sogenanntes Empfehlungsmarketing.“

Freude für alle Beteiligten
Die Markenartikler wissen ihre Ware also in guten Händen. Die jeweiligen Partner wie Fitnesstrainer, Ärzte, Sportvereine, Yogis, Berghüttenbetreiber, Day-Spa-Mitarbeiter, Boutique-Besitzer und viele mehr können ihren Kunden und Mitgliedern eine Freude machen und ihre Treue belohnen. Und die Beschenkten freuen sich über ein kostenfreies, wertvolles Markenprodukt und können dieses erst mal testen, riechen und angreifen. Dass dieses Konzept eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten ist, zeigt auch der Erfolg. Freudebringer hat nicht nur den österreichischen Markt im Sturm erobert, sondern mittlerweile auch erfolgreiche Projekte in Deutschland und der Schweiz umgesetzt.

Komplette Planung, Koordination und Logistik
Zum Full Service gehört natürlich noch viel mehr: „Wir selektieren nicht nur die passenden Netzwerkpartner für das Erreichen der richtigen Zielgruppen, sondern übernehmen auch die komplette Planung, Logistik sowie das Mystery Shopping und führen bei der Kampagne auch immer eine Marktforschung durch“, geht Pabst weiter ins Detail. „Neben den beliebten Produktsamplings ist bei ausgewählten Partnern zusätzlich auch eine Einbindung in deren Flugblatt, Newsletter oder sogar in deren Schaufenstergestaltung möglich!“

Weitere Informationen, Umsetzungsideen und ein individuelles Angebot gibt es ganz unverbindlich unter www.freudebringer.at oder eine kleine Inspiration unter: https://www.youtube.com/watch?v=wI0RxwqU1iQ

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL