WIEN. Laut dem aktuellen Platform Insights-Report von WARC Media wird Amazon im Jahr 2025 allein mit Retail Media voraussichtlich Werbeumsätze in Höhe von über 60 Milliarden US-Dollar erzielen – und das ohne Einnahmen aus Amazon-eigenen Plattformen wie Prime Video oder Twitch. Damit wächst das Werbegeschäft des Unternehmens schneller als der Gesamtumsatz.
Obwohl Werbung derzeit nur 9,2% von Amazons Gesamterlösen ausmacht, verzeichnet das Segment weiterhin zweistellige Wachstumsraten. Im ersten Quartal 2025 wuchs der Werbeumsatz um 17,7 % im Vergleich zum Vorjahr – und übertraf damit sowohl das weltweite Wachstum des Retail-Media-Marktes (+16 %) als auch Amazons eigenen Gesamtumsatzanstieg (+8,6 %).
Full-Funnel-Reichweite
„Amazon ist längst mehr als nur eine Retail-Media-Plattform“, erklärt Alex Brownsell, Head of Content bei WARC Media und Mitautor des Reports. „Mit Angeboten wie Streaming-TV und der eigenen Demand-Side-Plattform etabliert sich Amazon zunehmend als leistungsstarke Lösung für Full-Funnel-Aktivierung – sowohl für große Marken als auch für kleinere Werbetreibende.“
WARC Media zufolge bleiben bezahlte Suchanzeigen, insbesondere „Sponsored Products“, der Kern von Amazons Werbeangebot. Doch insbesondere Investitionen im oberen Marketing-Funnel, etwa über Prime Video, sorgen für zusätzliches Wachstum. Laut Omdia hat sich der Umsatz aus Display-Werbung innerhalb der letzten vier Jahre verdoppelt.
2,5 Milliarden Besucher pro Monat
Amazon verzeichnet weltweit durchschnittlich 2,5 Milliarden Website-Besuche pro Monat (Quelle: SimilarWeb) und bleibt damit trotz neuer Wettbewerber wie Temu oder Shein die dominierende E-Commerce-Plattform in vielen Märkten.
Ein weiteres Reichweitenpotenzial ergibt sich aus über 200 Millionen Prime-Video-Zuschauerinnen und -Zuschauern, die für Werbetreibende attraktive Zielgruppenformate und First-Party-Daten bieten. Prime Video gehört inzwischen zu den drei größten Streaming-Plattformen in den USA. Allerdings zeigt eine Analyse von Ampere, dass viele Nutzerinnen und Nutzer nach Kündigung erneut abonnieren – Werbetreibende sollten also auf inkrementelle Reichweiten und Zielgruppenüberschneidungen achten.
Auch Twitch, Amazons Gaming-Plattform mit Schwerpunkt auf Gen Z, erreicht inzwischen mehr als 105 Millionen monatliche Nutzerinnen und Nutzer. Marken setzen dort auf Video- und Display-Werbung, Creator-Kooperationen und Live-Aktivierungen.
Vertrauen und Wirkung: Amazon-Werbung gilt als relevant und innovativ
Laut der aktuellen „Media Reactions“-Studie von Kantar zählt Amazon – gleichauf mit TikTok – zu den bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebtesten Werbeplattformen. Nutzer bewerten Amazon-Werbung als besonders relevant, nützlich sowie vertrauenswürdig und innovativ. Gleichzeitig nehmen Bedenken gegenüber übermäßiger Zielgruppenansprache auf Amazon weiter ab.
Markenseitig hingegen landet Amazon bislang nicht unter den fünf bevorzugten digitalen Medienplattformen bei Werbetreibenden weltweit. Mit verstärktem Fokus auf KI-gestützte Kreativlösungen und erweiterte Ad-Formate in Display, Audio und Video will das Unternehmen dies künftig ändern.
Weiteres Wachstum bis 2026 erwartet
Für 2026 prognostiziert WARC Media einen weiteren Anstieg der Retail-Media-Werbeumsätze auf 69,7 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2024 entfiel auf Amazon gemeinsam mit Alphabet und Meta bereits mehr als die Hälfte (53,6%) der weltweiten Werbeausgaben (exklusive China).
Laut der WARC-Marketers-Toolkit-Umfrage 2025 planen 56% der globalen Marketingverantwortlichen, ihre Werbebudgets auf Amazon zu erhöhen – nur YouTube (64%) und TikTok (79%) schneiden hier besser ab.
Amazon setzt zudem auf eine verstärkte Integration externer Plattformen: Über das eigene DSP-System lassen sich Kampagnen auf Meta, Pinterest und Snap verlängern. Gleichzeitig erweitert Amazon kontinuierlich sein Netzwerk an Premium-Publishern, um das Off-Site-Wachstum voranzutreiben.