„Wir betreuen unsere Kunden mit Herzblut“
© Martina Berger
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.04.2025

„Wir betreuen unsere Kunden mit Herzblut“

Sascha Frommhund, Managing Partner dreifive, über das schnelle Wachstum und strategische Ziele der Agentur.

Begonnen hat alles als Joint Venture: dreifive, heute eine der größten heimischen Online-Marketing-Agenturen mit mehr als 120 Mitarbeitern startete in Österreich ursprünglich als Goldbach Interactive – mit einem Team von fünf Personen.
„Ich war damals an einer kleinen Full-Service Agentur namens Essence beteiligt und gründete dann 2011 mit Mike Wippel und der Goldbach Austria die Goldbach Interactive. Im Zuge dessen wurde die Onlinemarketing-Mannschaft der damaligen Essence in das Joint Venture mit eingebracht“, erzählt Sascha Frommhund, mittlerweile CEO und Miteigentümer von dreifive. „Goldbach hat in Deutschland und in der Schweiz auch das Agentur-Business-Segment mit dort ansässigen Agenturen aufgebaut – dort entstand Goldbach Interactive aus den Akquisitionen der Agenturen Orange8, OnEmotion und Suchtreffer.“

Österreich: Erfolgsmodell
Während in Österreich die Goldbach Interactive in den folgenden Jahren zunehmend wuchs und expandierte, stellte sich in Deutschland und in der Schweiz nicht so recht der nachhaltige Erfolg ein, wie Frommhund erzählt: „In Österreich wuchsen wir rasant, was natürlich auch auf den Gewinn internationaler Etats zurückzuführen ist.“
So übernahm Frommhunds Team 2012 die Vermarktung des Online-Shops des deutschen Modekonzerns C&A – ursprünglich in Österreich und in den ­folgenden Jahren für ganz Europa.
„Das hat uns damals natürlich einen wichtigen Wachstumsschub verpasst – denn die internationalen Budgets von großen, deutschen Unternehmen sind um ein Vielfaches größer als wir es von österreichischen Unternehmen gewohnt waren – gleichzeitig wird dann natürlich eine entsprechende Top Leistung vorausgesetzt“, so Frommhund.

Durch den Etatgewinn profitierte zudem die Reputation von Goldbach Interactive Österreich und weitere Kunden folgten. „Allerdings ging dieses Konzept zu diesem Zeitpunkt in Deutschland und der Schweiz nicht mehr auf: Statt Wachstum stagnierte dort das Geschäft.“

Umbau & Rebranding
Also wurde 2017 intern eine Restrukturierung angeordnet, nach österreichischem Vorbild. „Die Verantwortung dafür wurde mir und Marcel Oppliger, bis dahin Controlling-Leiter von Goldbach, übertragen“, so der dreifive-CEO.

Nach erfüllter Restrukturierung und Rückkehr zum Erfolg kam es dann 2018 auch zum Rebranding: dreifive war geboren. „drei steht für die drei Kernmärkte in der D-A-CH-Region und five für die erfolgsbasierte gelebte High Five Kultur gemeinsam mit unseren Kunden“, so Frommhund. „Marcel und ich schafften es, durch die Adaption und Etablierung des Erfolgskonzepts aus Wien und den Abbau bestimmter Bereiche, wie das Web Development, das Geschäft in Deutschland und der Schweiz wieder in die Gewinnzone zu holen.“

Damit stellte sich auch dort nachhaltiges Wachstum ein – und das dreifive-Team hat sich von damals rund 55 auf heute 120 Mitarbeitern entwickelt. Schließlich kam es Ende 2023 zum nächsten großen Schritt: Goldbach verkaufte dreifive an die beiden Manager Sascha Frommhund und Marcel Oppliger sowie neun weitere Partner. „Marcel und mir war es wichtig, dass wir dieses Buyout mit unseren Key-Playern gemeinsam vollziehen, um auch sie nachhaltig zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, was sich auf jeden Fall bewährt hat.“

„Timing muss stimmen“
Seit der Restrukturierung und dem Rebranding liegt der Fokus der Agentur auf 360 Grad Digital-Marketing-Kampagnenkonzepten.

„Mit Herzblut betreuen wir unsere Kunden auf sämtlichen digitalen Kanälen mit Strategie und Beratung, Performance Marketing wie Search, Display Advertising, Social Media Marketing, Influencer- und Messenger Marketing, SEO, Analytics sowie der dazugehörigen Kreation für sämtliche digitale Kanäle“, so Frommhund. „Wichtig ist, dass man in diesem maximal dynamischen Markt hungrig für Neues bleibt, die digitalen Trends frühzeitig erkennt und zum richtigen Zeitpunkt die passende Lösung anbieten kann. Flexibilität und Dynamik sind essenziell, um nachhaltig erfolgreich zu sein.“ Eine Strategie, die aufgeht: Namhafte nationale wie auch internationale Kunden, setzen auf die Expertise von dreifive, darunter ÖAMTC, Hertz, Samsung, C&A, Bayer, die Österreichische Post, Starbucks, Coop, UBS, Renault, Dacia, Volvo, Allianz, Baloise, Coca-Cola und Rieker.

„Die Strategie: Wachstum“
Auch nach außen setzt dreifive weiterhin auf Wachstum. „Unser Ziel ist, die Präsenz am deutschen Markt weiter auszubauen“, erklärt Frommhund. „Der deutsche Markt ist, vor allem auch, was die Höhe der Werbespendings angeht, sehr attraktiv.“

Ein Ziel, dem man auch bereits wieder einen Schritt nähergekommen ist: Anfang 2025 übernahm dreifive die Münchner Onlinemarketing Agentur Growth360. „Damit haben wir nun einen vollwertigen Standort in München und sind näher bei einigen relevanten bestehenden und potentiellen Kunden“, so Frommhund.

Der Münchner Standort soll nicht der letzte am deutschen Markt gewesen sein. Weitere erklärte Ziellocations im Norden Deutschlands sind unter anderem Düsseldorf, Hamburg oder Berlin. „Ich persönlich möchte auf jeden Fall noch die 200 Mitarbeiter-Marke knacken“, so Frommhund.

dreifive: „Top Company“
Neben externem und internem Wachstum legt dreifive aber auch großen Wert auf ­Employer Branding. „Wir haben ein außergewöhnlich cooles, motiviertes, sympathisches, integral über die Standorte hinweg geführtes Team. Und: Wir lieben Onlinemarketing“, so Frommhund. „Hierfür sind uns auch die Arbeits­bedingungen sehr wichtig.“

Ein Grund, warum dreifive sowohl 2023, als auch 2024 und 2025 von Kununu in allen drei D-A-CH-Ländern mit dem Top Company-Award ausgezeichnet wurde.  „Die Anforderungen für einen guten Arbeitgeber steigen sukzessive – und auch dem wollen wir auf jeden Fall gerecht werden“, meint Frommhund mit Blick auf die Zukunft. (esc)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL