World of Tomorrow Institute setzt bei Kommunikation auf Skills I Team Farner
© Andreas Hafenscher
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.11.2023

World of Tomorrow Institute setzt bei Kommunikation auf Skills I Team Farner

WIEN. Das World of Tomorrow Institute wurde 2016 (als Act.Now GmbH) mit dem Ziel gegründet, das Zusammenleben und die Demokratie in unserer Gesellschaft zu stärken. Nach Pilotprojekten zur internationalen Vernetzung von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Jugendlichen spezialisiert sich das unabhängige Institut seit 2020 auf Innovationen in der Demokratiebildung.

Als erstes Großprojekt in diesem Bereich wurde das digitale Spiel „Mayority“ (www.mayority-game.com) inklusive begleitender Unterrichtsmaterialien in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen und Partnerorganisationen entwickelt, darunter die Universität für Weiterbildung Krems, EdTech Austria und das Innovation in Politics Institute. „Mayority" ist ein „Serious Game“, ein Spiel, mit dem Lernziele durch das Bewältigen schwieriger Spiel-Situationen erreicht werden. „Mayority“ vermittelt Kindern demokratische Grundwerte und eignet sich besonders für den Einsatz in Schulen, der Jugendarbeit auf Gemeindeebene und Jugendgruppen. Der Name „Mayority" leitet sich vom englischen Begriff für Bürgermeister, „Mayor“, ab. Im Spiel schlüpft man in diese Rolle und setzt sich aktiv mit den Wünschen und Bedürfnissen verschiedener Bevölkerungsgruppen auseinander.

Mayority als „Serious Game" bereits mehrfach ausgezeichnet – Download ab sofort möglich
„Mayority" war Finalist der „International Educational Games Competition 2022“, wurde dieses Jahr mit dem in Deutschland vergebenen Comenius Award ausgezeichnet und ist aktuell für den Tommi Kindersoftwarepreis nominiert. Das Spiel ist nach mehreren erfolgreichen Pilotprojekten ab sofort unter https://shop.mayority-game.com online in der Vollversion öffentlich verfügbar.

Mit Unterstützung des Teams von Skills I Team Farner plant das World of Tomorrow Institute nun den Aufbau einer aus namhaften Institutionen und Organisationen bestehenden Plattform für Demokratiebildung und verstärkte Kommunikationsmaßnahmen. Ziel ist es, Demokratiebildung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Zusammenarbeit aller in diesem Bereich tätigen Institutionen und Organisationen in Österreich und Deutschland zu fördern.

Luise Wernisch-Liebich, Projektleiterin WOTI: „Demokratiebildung ist für unser Zusammenleben, den sozialen Frieden und für unsere Zukunft von großer Bedeutung. Die großartigen Menschen, Institutionen und Organisationen, die sich dazu im Bildungsbereich engagieren, haben sich mehr Sichtbarkeit sowie eine Plattform zur besseren Vernetzung und für gemeinsame Projekte verdient. Wir planen derzeit die ersten Vernetzungstreffen und werden in Zukunft mit der Unterstützung von Skills der Demokratiebildung ein Sprachrohr geben.“

Jürgen Gangoly, Geschäftsführer Skills I Team Farner: „Die Medienarbeit und Kommunikation von Schul- und Bildungsprojekten sowie die Vernetzung von unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen setzen wir seit vielen Jahren erfolgreich für Kunden unserer Agentur um. Diese Erfahrung bringen wir nun auch für das World of Tomorrow Institute ein, um das wichtige Thema Demokratiebildung in den Medien und in Institutionen zu positionieren und um Kooperationen zu fördern.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL