Der OÖVV macht sich fit für die Zukunft
© OÖVV
Klaus Wimmer
MOBILITY BUSINESS Redaktion 14.11.2018

Der OÖVV macht sich fit für die Zukunft

Die OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft verändert und er-weitert seine Organisations- und Managementstruktur.

LINZ. Die OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft (OÖVG) setzt die Maßnahmenempfehlungen ei-ner umfangreichen Evaluierungsstudie um und erweitert seine Aufbauorganisation und das Management Team. Klaus Wimmer wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Um sich bestmöglich auf die Chancen und Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, ließ die OÖVG eine umfangreiche und professionelle Evaluierungsstudie durchführen.
 
Eines der sehr klaren Ergebnisse war, dass sich der OÖ Verkehrsverbund intensiver um seine Außenwirkung mit allen dazu notwendigen Maßnahmen kümmern muss. Um diese Erkenntnis umsetzen zu können, wird das Unternehmen in die zwei Hauptbereiche „Marketing & Kommunikation“ und „Leistungserstellung & Allgemeine Verwaltung“ aufgeteilt. Zum Unternehmensbereich „Marketing & Kommunikation“ zählen die Abteilungen „Marketing & PR“, „Tarifmanagement & Kundenbetreuung“ und „Vertrieb & Projekt-/Prozess-management“.
 
Klaus Wimmer, der seit September im Unternehmen ist, wird den Bereich „Marketing & Kom-munikation“ und somit einen der beiden Hauptbereiche leiten und verantworten.  Landesrat Günther Steinkellner zeigt sich sehr erfreut über die Durchführung der geplanten Veränderung: „Ich habe sehr ehrgeizige Ziele in Bezug auf eine massive Nutzungssteigerung im Öffentlichen Verkehr. Um diese realisieren zu können, braucht es neben einer Erweiterung des Angebots und der Infrastruktur auch einen starken OÖVV, der die Bedürfnisse seiner Fahrgäste kennt, als starker und kompetenter Partner wahrgenommen wird und die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher über die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs informiert. Klaus Wimmer ist mit seiner umfangreichen Erfahrung dafür genau der Richtige!“
 
„In den vergangenen Jahren hat sich die Bedeutung des OÖ Verkehrsverbundes und seine Rolle im Öffentlichen Verkehr stark verändert. Deshalb und aufgrund der Herausforderungen der Zukunft, ist es notwendig geworden, die Organisationsstruktur der Gesellschaft zu verän-dern. Ich bin sehr froh, dass wir Klaus Wimmer für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten“, so Geschäftsführer Herbert Kubasta.
 
„Bei mir hat sich in den letzten Jahren das Bedürfnis entwickelt, mit meinem Engagement und meinem Einsatz nachhaltig Positives für die Gesellschaft zu bewirken. Deshalb bin ich sehr froh und dankbar, dass ich nun daran mit meinen hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen arbeiten darf. Entschärfung der Stausituation in und um Linz, nachhaltig umweltbewusste Fort-bewegung und eine Verbesserung des Angebots und der Information im Öffentlichen Verkehr, sind wichtige Themen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Ich habe die Vision, viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher dazu zu bewegen, das eigene Auto so oft wie möglich stehen zu lassen und die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Ich werde hart an der Realisierung dieser Vision arbeiten,“ zeigt sich Klaus Wimmer sehr motiviert.
 
Weitere personelle Veränderungen im Management Team der OÖVG
Martina Steininger, die bereits seit 12 Jahren eine wichtige Mitarbeiterin der OÖ Verkehrsver-bund Gesellschaft ist, übernimmt nun die Leitung der Abteilung „Tarifmanagement & Kunden-betreuung“.   Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Organisation ist sie bestens für diese verantwortungs-volle Aufgabe geeignet.  Aron Pressl ist Anfang November ins Unternehmen gewechselt und verantwortet den neu ge-schaffenen Bereich „Vertrieb & Projekt-/Prozessmanagement“.
 
Herbert Kubasta zu den weiteren Veränderungen
„Durch die personellen Veränderungen im Management Team sind wir nun bestens gerüstet, um eine aktive und gestaltende Rolle im Öffentlichen Verkehr einzunehmen. Wir werden die Bedürfnisse unser Fahrgäste in den Mittelpunkt rücken und davon ausgehend unsere zukünf-tigen Entscheidungen treffen!“  (red)
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL