20 Jahre Schinkenphilosophie mit glücklichen Schweinen
© Vulcano
v.l.n.r Hubert Stotter, Diakonie Österreich; BM Nanfred Reisinger; Franz Habel, Bettina Habel, Vulcano; Herbert Beiglböck, Caritas; Konsul Andres Bardeau; Alois Puntigam, Verkehrsrefernt Feldbach; Irmgard Rieger, Caritas.
RETAIL Redaktion 14.07.2020

20 Jahre Schinkenphilosophie mit glücklichen Schweinen

Seit 20 Jahren produziert die Vulcano Schinkenmanufaktur Schinken und ande­re Spezialitäten sowie ausgesuchte Schmankerl aus dem Fleisch „glücklicher Schweine“.

AUERSBACH. Ein Zeichen setzten und auf wichtige Werte aufmerksam machen, war bei der Gründung ein zentrales Anliegen des Unternehmens und das ist bis heute geblieben. In der Firmenphilosophie inkludiert: "Danke zu sagen", wie schon einmal, 2018 für Licht ins Dunkel, so auch heuer für den Einsatz der Mit­arbeiter von Caritas und Diakonie. Äußeres Zeichen dafür ist das sogenannte „Schinkenobjekt": Im Jahr 2018 wurde das „Erste Schinkenobjekt“ geschaffen. Mit diesem sowie dem Projekt „Vulcano für Licht ins Dunkel“, wurden über € 120.000 für bedürftige Familien in Österreich gesammelt. Dieses erste Kunstwerk steht direkt vor der Schinkenerleb­niswelt in Auersbach und ist dort zu bewundern.

Das aktuelle Schinkenobjekt wird mit einer Höhe von annähernd dreizehn Metern ein weithin sichtbares Symbol für unsere Schinkenphilosophie sein und an den Einsatz der vielen Hilfs- und Pflegekräfte speziell in Zeiten der Krise erinnern. "Mit unserem aktuellen Kunstobjekt möchten wir unsere Anerkennung zeigen und Dank an all jene Menschen sagen, die in den vergangenen Wochen und Monaten die soge­nannten Helden des Landes waren", führt Vulcano Geschäftsführer Franz Habel aus. Wir schenken allen Caritas- und Diakonie-MitarbeiterInnen Österreichs einen Genusstag – einen entspannten Ausflug - in der Steiermark. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Führung durch die Schinkenerlebniswelt sowie einen Schinkenteller. Pro Einkauf wird überdies je ei­n Euro an die beiden Organisationen gespendet - insgesamt einem Wert von rund 300.000 Euro entsprechend.

Diakonie Direktorin Maria Katharina Moser erinnert in ihrer Danksagung an das Wichtigste im Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Diakonie: „Passen wir aufeinander auf, und lassen wir niemanden allein.“ Caritas-Direktor Herbert Beiglböck betont: „Es ist ein schönes Zeichen der Solidarität, wenn Unternehmer an jene denken, die in einer besonderen Situation viel für die Gesellschaft geleistet ha­ben.“

Nach ersten Planungen und Besichtigungen von Betrieben in den Schinkenhochbur­gen in San Daniele, Serrano oder Bayonne, begann das Ehepaar Habel die Schwei­nezucht mit 400 Tieren aus 4 verschiedenen Rassen, bei denen 6 Fütterungsvarian­ten erprobt wurden. Der erste Schinken wurde am 17. September 1999 eingesalzen. 60 verschiedene Schinkenvariationen und Versuche bei Speck und Würsten wurden in der Folge entwickelt. Im August 2000 wurde schließlich die Firma gegründet und der Weg definiert.

Bei Vulcano steht eine ausgewogene Futter-Mischung aus eigenem Futtermittelan­bau sowie beste Sojabohnen, europäischer Herkunft auf dem Speiseplan der Tiere. Nur so können wir die Herkunft kontrollieren und höchste Qualität garantieren. Auf diese Weise konnte einer der besten Schinken der Welt entstehen.

Zusätzlich zur artgerechten Haltung bietet Vulcano:
• 200 % Auslauf
• Innen- & Außenbereiche • Kuscheliges Stroh
• Erfrischende Duschen
• Entspannende Musik
• Spielmöglichkeiten & Kratzbürsten
• Kein Einsatz von Gentechnik

Die Schinken gibt es in Reifungsgraden von 8, 15, 27 und 36 Monaten. Ausgewählte Stücke reifen sogar 60 Monate. Jedes Stück ist ein Unikat: Die Dauer der Lufttrock­nung bestimmt die Intensität des Geschmacks. Produkte wie Karree, Räucherspeck, Kaiserteil oder Schopf werden zusätzlich zart geräuchert.

Nach einer 2. Ausbaustufe 2004, produzierten 2006 11 Mitarbeiter etwa 4.000 Schinken im Jahr. 2012 wurde die Schinkenerlebniswelt eröffnet. Heute produzieren 42 Mitarbei­ter etwa 11.000 Schinken und andere Wurstwaren und bedienen damit den öster­reichischen Markt und im Export 4 weitere Staaten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL