••• Von Christian Novacek
Tierwohl beginnt bei Ja! Natürlich bei der Haltung. Die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch ist zwischen 2020 und 2024 um 31% gestiegen. Mit dem Ausbau des Weiderind-Sortiments bekräftigt Ja! Natürlich den Anspruch, höchste Bio-Qualität mit bestem Tierwohl und authentischem Geschmack zu verbinden.
Sowohl das Bio-Weidejungrind als auch das Bio-Weidegenussrind stammen von Tieren, die das ganze Jahr über Zugang ins Freie haben, in sozialen Herden leben und ausschließlich mit graslandbasiertem Bio-Futter versorgt werden. Anbindehaltung ist bei Ja! Natürlich generell ausgeschlossen. Die Tiere können sich 365 Tage im Jahr frei bewegen und selbst wählen, ob sie sich im Freien oder im Stall aufhalten möchten.
Schnell oder intensiv
Das Bio-Weidegenussrind ergänzt das bestehende Bio-Weidejungrind: Während das feinfaserige, magere Fleisch des Weidejungrinds vor allem bei schneller Zubereitung punktet (etwa als Minutensteak), will das Weidegenussrind mit intensiverem Rindfleischgeschmack und kräftigerer Struktur überzeugen – geeignet zum Schmoren, Grillen oder Braten.
Im Rahmen einer exklusiven Präsentation wurde das neue Sortiment gemeinsam mit Haubenköchin Parvin Razavi im &flora in Szene gesetzt. Ihre Gerichte zeigten, wie sich Bio-Qualität mit kulinarischer Kreativität verbinden lässt. Die beiden Rinderprogramme standen sich dabei direkt gegenüber – pro Gang wurde jeweils ein Gericht mit Jungrind und eines mit Genussrind serviert.
Tierwohl trifft Genuss
„Unser Weiderind-Sortiment zeigt eindrucksvoll, wie sich Tierwohl, Bio-Qualität und echter Genuss vereinen lassen. Für uns bei Ja! Natürlich beginnt Qualität nicht erst bei der Zubereitung, sondern beim respektvollen Umgang mit Tier und Natur”, so Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller.
Das Bio-Weidejungrind stammt von Tieren, die im Herdenverband mit der Mutterkuh aufwachsen und maximal zwölf Monate alt sind. Das Fleisch ist besonders zart und mild im Geschmack. Außer Minutensteak und Faschiertem ist das Bio-Weidejungrind ausschließlich an der Bedientheke bei Billa, Billa Plus, Adeg und Sutterlüty erhältlich. Das Bio-Weidegenussrind stammt von Rindern, die zwei bis drei Jahre in artgerechter Weidehaltung im Herdenverband leben. Es wird in Selbstbedienung bei Billa, Billa Plus, Adeg und Sutterlüty angeboten.
Eine Frage der Haltung
„Gutes Fleisch ist für uns eine Frage der Haltung – und diese beginnt bei der Aufzucht”, betont Andreas Steidl, Geschäftsführer von Ja! Natürlich. „Unsere Bio-Bäuerinnen und -Bauern ermöglichen mit kleinstrukturierter Landwirtschaft, Zeit und Sorgfalt eine Qualität, die man schmeckt.”
Die Rinder werden ausschließlich mit Gras, Heu und Silage gefüttert. Die extensive Weidehaltung auf heimischen Bio-Flächen schafft zugleich Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.