3e Holding AG mit Weitblick und Impulsen für die Zukunft
© 3e
Gerlinde Kaltenbrunner und Bernhard Reiter
RETAIL Redaktion 01.07.2025

3e Holding AG mit Weitblick und Impulsen für die Zukunft

WIEN. Strategische Weichenstellungen, beeindruckende Einblicke und neue Gipfelziele: Die 35. Hauptversammlung der 3e Holding AG vereinte wirtschaftliche Entscheidungen mit inspirierenden Impulsen. Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner fesselte das Publikum mit ihrer Geschichte vom K2 – einem Sinnbild für Ausdauer und mentale Stärke. Der Vorstand griff diese Botschaften auf und betonte die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Motivation – gerade in herausfordernden Zeiten – für den weiteren Weg der 3e-Verbundgruppe.

Nach dem Bericht des Vorstandes, vorgetragen von Mag. Bernhard Reiter, wurden die formellen Punkte der Tagesordnung behandelt: Der Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluss 2024 wurden vorgelegt, ebenso der Bericht des Aufsichtsrates und die Ergebnisverwendung beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 fiel erneut auf die Crowe Audit Austria Wirtschaftsprüfung GmbH, Wien.

Ein emotionaler und inspirierender Höhepunkt war der Gastvortrag von Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Unter dem Titel „Die hohen Berge“ teilte sie ihre bewegenden Erfahrungen auf dem Weg zum Gipfel des K2 – ein Ziel, das sie erst im siebten Anlauf und als erste Frau ohne zusätzlichen Sauerstoff erreichte. Ihre eindrucksvolle Botschaft über mentale Stärke, Resilienz und das Annehmen von Rückschlägen hallte bei den Teilnehmern nachhaltig nach. Als Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Vortrag erhielten alle Gäste ein persönlich signiertes Exemplar ihres Buches.

Daran anschließend stellte 3e-Vorstand Mag. Bernhard Reiter unter dem Motto „Nach dem Gipfel ist vor dem Aufstieg – der Weg zu neuer Höchstleistung“ aktuelle strategische Entwicklungen innerhalb der 3e-Verbundgruppe vor. Besonders im Fokus stand das Effizienzsteigerungsprogramm 3x3, zu dem Karsten Schneidereit erste Resultate präsentierte.

Die Hauptversammlung bot neben richtungsweisenden Impulsen auch Raum für intensiven Dialog und kollegialen Austausch – ganz im Sinne des gelebten Gemeinschaftsgedankens innerhalb der 3e-Verbundgruppe.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL