3e schwört sich auf Effizienz ein
© 3e
Bergauf„Nach dem Gipfel ist vor dem Aufstieg”: Bernhard Reiter, Vorstand der 3e Holding AG, und Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner setzten auf alpinistische Metaphorik.
RETAIL Redaktion 04.07.2025

3e schwört sich auf Effizienz ein

Die 35. Hauptversammlung der Verbundgruppe stand im Zeichen strategischer Weichenstellungen und Resilienz.

WELS. Mit einem Außenumsatz von 693 Mio. € bilanzierte die 3e 2024 mit –2,6% unter dem Vorjahr – ein zweiter Rückgang in Folge, nachdem man 2022 mit 735 Mio. € das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte verzeichnen konnte. Die Kauflaune sei infolge des Pandemie-Booms stark zurückgegangen, man habe einen Konsolidierungskurs einschlagen müssen, wie Bernhard Reiter, der im vergangenen September als neuer Vorstand der Verbundgruppe vorgestellt wurde, bereits im Mai gegenüber medianet betonte. Dementsprechend stand auch die kürzlich abgehaltene Hauptversammlung der 3e Holding AG im Zeichen von Resilienz, Weitblick und Impulsen für die Zukunft.

Abwärts – und wieder bergauf

Nach der Behandlung der formellen Punkte der Tagesordnung – von der Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses, der einstimmigen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 – die erneut auf die Crowe Audit Austria Wirtschaftsprüfung GmbH in Wien fiel –, hielt Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner einen Gastvortrag über bewegende Erfahrungen auf ihrem Weg zum Gipfel des K2 – ein Ziel, das sie erst im siebten Anlauf und als erste Frau ohne zusätzlichen Sauerstoff erreichte. Ihre Botschaft über mentale Stärke, Resilienz und das Annehmen von Rückschlägen „hallte bei den Teilnehmern nachhaltig nach”, wie es in einer Aussendung der 3e heißt. Als Erinnerung an ihren „außergewöhnlichen Vortrag” erhielten alle Gäste ein persönlich signiertes Exemplar ihres Buches.

Daran anschließend stellte Reiter unter dem Motto „Nach dem Gipfel ist vor dem Aufstieg – der Weg zu neuer Höchstleistung” aktuelle strategische Entwicklungen innerhalb der 3e-Verbundgruppe vor. Besonders im Fokus stand das Effizienzsteigerungsprogramm 3x3, zu dem Karsten Schneidereit – seit November 2024 Head of 3e International – erste Resultate präsentierte.

Auf Konsolidierungskurs

Was die Neuausrichtung der 3e betrifft, habe man das erste Halbjahr genutzt, um Unternehmensprozesse zu verschlanken und effizienter zu werden, gleichzeitig wollte man seine Kernkompetenzen schärfen und den Mitgliedern „einen besseren und besser wahrnehmbaren Nutzen bringen” wie Reiter betonte.

Aktuell gehören dem Händlerverbund 340 eigenständige Mitgliedsunternehmen als Aktionäre an – 155 davon in Österreich, 185 in Süd- und Osteuropa. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL