Adeg: Seit 125 Jahren Wertvolles aus nächster Nähe
© Adeg / Neumayr
Adeg Tscharre im Ebenthal ist seit Jahrzehnten in Familienbesitz
RETAIL Redaktion 02.09.2020

Adeg: Seit 125 Jahren Wertvolles aus nächster Nähe

Geführt mit dem Wissen um die regionalen Besonderheiten sind die Adeg-Märkte seit jeher Teil der örtlichen Gemeinschaft, wichtiger Nahversorger und Treffpunkt. Und das bereits seit 125 Jahren.

WIEN. Im Jahr 1895 gründeten steirische Kaufleute eine Einkaufsgenossenschaft als Grundstein für die Marke Adeg. Schon damals wie heute kommen zum vielfältigen Sortiment des täglichen Bedarfs der Kürbis von Nachbars Feld, der Bio Honig vom Imker ums Eck und die Kaspressknödel aus der eigenen Produktion. Die selbstständigen Adeg Kaufleute sind mit ihrer jeweiligen Region tief verwurzelt und ihre Märkte werden zu einem großen Teil bereits über mehrere Generationen von ihren Familien geführt. Das Jahr 2020 steht nun ganz unter dem Motto: „Wir feiern 125 Jahre Tradition!“ Diese österreichische Erfolgsgeschichte lässt Adeg in einem kurzen charmanten Film, produziert von der Werbeagentur Merlicek & Partner, Revue passieren. Die Jahrzehnte vergehen, der Adeg Kaufmann mit seinem Markt mitten im Ort bleibt ein unersetzbarer Stützpfeiler als Nahversorger – immer mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse seiner Kunden und seiner regionalen Lieferanten.

Tradition und Moderne gehen Hand in Hand
Heute ist die österreichische Handelsfirma an rund 400 Standorten mit 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich vertreten. Was zählt, sind der leidenschaftliche Einsatz und die zuverlässige Kenntnis der regionalen Produkte, ihrer meist lokalen Erzeuger und der Menschen und ihrer Bedürfnisse vor Ort. Unterstützt von den starken Eigenmarken des REWE Großhandelssortiments wird dadurch jeder Adeg Markt zu etwas Einzigartigem. „Unsere selbstständigen Adeg Kaufleute machen ihre Märkte zu einer Drehscheibe des sozialen Miteinanders. Dort wird Regionalität gelebt, Tag für Tag“, betont Adeg Vorstandssprecher Brian Beck. „Wir sind unglaublich stolz mit so vielen spannenden Kauffrauen und Kaufmännern zusammenzuarbeiten und laden deshalb alle ein, gemeinsam mit uns und unseren Jubiläumsaktionen 125 Jahre Adeg zu feiern!“ Wie Tradition und Weitblick erfolgreich Hand in Hand gehen, zeigt der erst kürzlich eröffnete Adeg Markt in Möderbrugg in der Obersteiermark. Kaufmann Gernot Piber setzt mit einem innovativen Energiekonzept neue Maßstäbe für den Einzelhandel in Österreich und legt damit den Grundstein für ein nachhaltiges Miteinander in der Zukunft.

Ein Markt, fünf Generationen
Die Adeg Märkte in Österreich sind vor allem eines: Familienbetriebe. Viele Märkte werden seit Jahren von Familien geführt, die Wissen und Tradition von Generation zu Generation weitergeben. Eines dieser Familienunternehmen ist der Markt von Rudolf Neumair, dessen Großeltern im Jahr 1900 ein Lebensmittelgeschäft am Kirchbichl in Kaprun gegründet haben, das später Teil der Adeg Familie wurde. Seit 120 Jahren hat die Familie Neumair laufend ihr Angebot erweitert und ausgebaut. Heute steht mit Christine Neumair bereits die fünfte Generation in den Startlöchern: „Ich bin jetzt seit fünf Jahren im Betrieb und liebe den persönlichen Umgang mit den Menschen. Es ist uns immer ein Anliegen, neue lokale Produzenten und deren Produkte in unser Sortiment aufzunehmen. Die Kunden schätzen das vielfältige Angebot an frischen Lebensmitteln aus der Region und die persönliche Beratung. Unser Adeg Team ist einmalig und ich freue mich jeden Tag darüber, ein Teil davon zu sein“, so die 29-Jährige. Die Familie Neumair setzt sich zudem mit viel Herzblut für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz ein. Mit wiederverwendbaren Plastikalternativen wie der EcoBox, einer Frischhaltebox zur Reduzierung von Müll, und Stofftaschen leisten die Salzburger ihren Beitrag zum Umweltschutz und sorgen so auch für künftige Generationen vor. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL