Alpengarnelen „made in Tirol“ jetzt bei Metro Innsbruck, Dornbirn und Salzburg
© Metro
RETAIL Redaktion 13.02.2020

Alpengarnelen „made in Tirol“ jetzt bei Metro Innsbruck, Dornbirn und Salzburg

Als erste bemerkenswerte regionale und nachhaltige Produktneuheit in diesem Jahr gibt es nun in den erwähnten Metro-Großmärkten die in Hall in Tirol gezüchteten Alpengarnelen.

WIEN. Echt aus Tirol: Die Aufzucht dieser White Tiger-Garnelen erfolgt ohne Zugabe von Chemie oder Medikamenten in reinem Tiroler Quellwasser.

Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza: „Unsere Waren und Dienstleistungen müssen auf ganzer Linie überzeugen: Durch Qualität. Durch Sicherheit. Durch Sozial-und Umweltverträglichkeit. Außerdem möchten wir dazu beitragen, das Nahrungsmittelsystem zu bereichern, indem wir Innovationen fördern. Daher freut es uns, dass wir unseren Kunden nun ein besonderes Produkt wie die Alpengarnelen anbieten können.“

Metro Österreich fokussiert konsequent auf die Kernkundengruppe Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen sowie Trader. Jährlich werden neue Impulse mit hochqualitativen Lebensmitteln gesetzt und Services und Lösungen entwickelt, die Kunden dabei helfen, sich ihren Herausforderungen zu stellen. Plotitza: „Bei unseren Produkten sind Qualität und Frische das Um-und Auf und wenn die Ware auch noch regional oder bio ist, dann umso besser. Aktuell haben wir über 2.000 regionale Artikel und auch unser Bio-Sortiment wächst stetig.“

Über die Alpengarnelen
Bei der Farm in Hall in Tirol handelt es sich um die erste „Indoor–Aquafarm“ Österreichs, errichtet auf einer Grundstückfläche von 1.300 m². Die White Tiger-Garnelen werden dort in Salzwasser bei einer Temperatur von ca. 28-30C° gehalten und ohne chemische Zusätze und frei von Antibiotika in reinem Tiroler Quellwasser zu einem edlen Produkt; ihre Wachstumszeit beträgt ca. 5-6 Monate.

Über Metro Cash & Carry
Das Unternehmen betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m2, beschäftigt ca. 2.000 Vollzeitarbeitskräfte, davon mehr als 100 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für Metro ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food-und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon seit 2019 mehr als 2.000 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz und Salzburg mit eVans -dem Metro Express. Seit September ist die eFlotte um einen e-Truck erweitert. Mehr als 500.000 Kunden vertrauen seit über 45 Jahren auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist inWien-Vösendorf, wo 1971 nicht nur der erste Metro-Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich Metro zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. Weltweit ist Metro in 34 Ländern aktiv, hat 678 Standorte und beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter, die rund 16 Mio. Kunden betreuen. Im Geschäftsjahr 2018/19 erwirtschaftete Metro einen Umsatz von 27,1 Mrd. €. (red)

https://www.alpengarnelen.at/

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL