Bei Lidl Österreich trifft Upcycling auf soziales Engagement
© Lidl Österreich
Sabrina Zopf (Pro Mente Salzburg), Nadine Tonino (Pro Mente Salzburg), Magdalena Brunauer (Lidl Österreich)
RETAIL Redaktion 28.05.2025

Bei Lidl Österreich trifft Upcycling auf soziales Engagement

Werbeplakat mit Christina Stürmer wird zur stylischen Tragetasche.

WIEN. Viele können sich bestimmt noch an das Werbeplakat mit Christina Stürmer am Salzburger Rathaus erinnern. Anstatt das Plakat aber im Anschluss zu entsorgen, hatte Lidl eine bessere Idee: „Gemeinsam mit Christina haben wir uns überlegt, wie wir das Plakat sinnvoll weiterverwenden können. Dabei sind wir auf den gemeinnützigen Verein Pro Mente in Salzburg aufmerksam geworden und konnten so Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement verbinden“, so Georg Grabner, Leiter Marketing bei Lidl Österreich.

Die Werkstatt der Pro Mente Salzburg hat aus dem Plakat über 100 praktische Tragetaschen für den täglichen Einkauf angefertigt. Die neuen „Designerstücke“ sind handgemacht und jede davon ein Unikat. Ab morgen, dem 28. Mai, werden die Tragetaschen auf den Social-Media-Kanälen von Christina Stürmer an Fans und Lidl Kund:innen verlost.

Pro Mente Salzburg
Das Ziel des gemeinnützigen Vereines und der Gesellschaften der Pro Mente Salzburg ist die Orientierung, Integration und Inklusion von psychisch, sozial und emotional belasteten Menschen in allen Lebensphasen. „In Kooperation mit Pro Mente Salzburg zeigt Lidl Österreich, wie Nachhaltigkeit, Kreativität und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Aus einem ehemaligen Werbeplakat entstanden einzigartige Upcycling-Taschen – jedes Stück ein Unikat, handgefertigt mit Liebe zum Detail. Gleichzeitig schafft das Projekt sinnvolle Beschäftigung und neue Perspektiven für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Nachhaltig, sozial und schön“, so Mag. Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer Pro Mente Salzburg.

Unterstützung vieler Projekte
Lidl Österreich setzt sich seit Jahren für unterschiedliche Projekte und Organisationen in ganz Österreich ein – wie beispielsweise „Licht ins Dunkel“, die Caritas, die Jugendarbeit des Österreichischen Roten Kreuzes, Pro Juventute und im Rahmen der Lidl Österreich Schulläufe. Zusätzlich gibt es mit vielen weiteren sozialen Einrichtungen langfristige Kooperationen – darunter auch Sozialmärkte und Tafeln.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL