WR. NEUDORF. Kinder stark machen – mit Sport, Spiel und Bewegung direkt vor ihrer Haustür: Das ist das Ziel der Billa Grätzel Spiele, die heuer in Kooperation mit der Stadt Wien stattfinden. Im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juni 2025 bringt Billa gemeinsam mit der Stadt Wien ein niederschwelliges Bewegungsprogramm in acht Wiener Grätzel. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren absolvieren dabei sportliche Challenges in den vier Disziplinen Basketball, Fußball, Handball und Volleyball – direkt in Sportkäfigen sowie auf Grünflächen und zwei Parkplätzen von Billa PLUS Filialen in ihrem Grätzel. Die besten Teilnehmer:innen qualifizieren sich für das große Finale am 15. Juni, bei dem Wiens talentierteste Nachwuchs-Ballsportler:innen gekürt werden.
„Die Billa Grätzel Spiele zeigen, was möglich ist, wenn man Kinder in ihrem gewohnten Umfeld abholt: echte Begeisterung, Fairness und eine neue Freude an Bewegung. Gerade Kinder in dicht besiedelten Bezirken bekommen dadurch einen unkomplizierten Zugang zu Sport“, erklärt Billa Vertriebsleiter Alexander Poropatits. Auch Sportstadtrat Peter Hacker unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Die Grätzel Spiele sind eine hervorragende Initiative, um unsere Kinder in Wien für Sport und Bewegung zu begeistern. Mit den Sportarten Basketball, Fußball, Handball und Volleyball schaffen wir Möglichkeiten, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Die Wiener Sportanlagen und Ballkäfige werden so noch mehr zu Orten der Begegnung und des aktiven Lebens!“ Sport Wien-Abteilungsleiter Anatol Richter: „Die Grätzel Spiele werden auf fünf Sportanlagen von Sport Wien stattfinden, was unserem Anspruch, für Wienerinnen und Wiener leicht zugängliche und kostengünstige Sportmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, gerecht wird. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt zu unterstützen und freuen uns auf begeisterte Kinder bei den neun Turnieren.“
Teilnahme & Ablauf
Die Teilnahme an den Billa Grätzel Spielen ist kostenlos für alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (Jahrgänge 2015 bis 2019) möglich. Anmelden können sie sich entweder direkt vor Ort oder online. Beim Event erhalten alle Kinder einen persönlichen Spielerpass, in dem ihre Punkte bei verschiedenen Geschicklichkeits- und Bewegungsstationen aus den vier Sportarten – Basketball, Fußball, Handball und Volleyball – gesammelt werden. Gewertet wird nach Alter (U8 bis U11) sowie getrennt nach Mädchen und Buben. Die besten drei Teilnehmer:innen pro Kategorie qualifizieren sich für das große Grätzel Spiele-Finale. Die drei Bestplatzierten erhalten eine Urkunde und eine Medaille als Anerkennung ihrer Leistung. Bei Schlechtwetter wird das Event rechtzeitig verschoben.
Der Wiener Nationalratsabgeordnete Heinrich Himmer sieht in dem Projekt ein starkes Beispiel für gelungene Kooperation: „Solche Initiativen leisten einen echten Beitrag zur Gesundheitsförderung, zur sozialen Teilhabe und zu einem respektvollen Miteinander in unserer Stadt. Wenn Kinder durch Sport Freude an Bewegung entwickeln und gleichzeitig erleben, dass sie Teil einer Gemeinschaft sind, dann ist das ein Gewinn für uns alle. Auch Bezirksvorsteher für Simmering, Thomas Steinhart hebt die Bedeutung von Projekten wie den Billa Grätzel Spielen hervor: „Hier steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern die Begeisterung für Sport, Fairness und Teamgeist. Das ist eine Initiative mit Herz und Verstand, die jungen Menschen wichtige Werte vermittelt und ihnen zeigt, wie viel Spaß Sport machen kann.“
Termine & Standorte der Billa Grätzel Spiele 2025
(Anmeldung vor Ort oder online)
15.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr – Billa PLUS Swatoschgasse 3, 11. Bezirk
16.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr – Sportplatz Konstanziagasse 50, 22. Bezirk
17.05.2025, 11:00 – 15:00 Uhr – Jugendsportanlage Ambrosweg 12, 23. Bezirk
22.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr – Billa PLUS Wienerbergstraße 27, 10. Bezirk
23.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr – Sport & Fun Halle Leopoldstadt, Venediger Au 11, 2. Bezirk
24.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr – Lugner City, 16. Bezirk
30.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr – Jugendsportanlage Auer-Welsbach Park, 15. Bezirk
31.05.2025, 11:00 – 15:00 Uhr – Jugendsportanlage Ringelseeplatz/Prießnitzgasse 16, 21. Bezirk