WR. NEUDORF. Im Billa Ausbildungszentrum im 20. Wiener Gemeindebezirk fand Anfang Mai das erfolgreiche Meet-up „Start-Up-Ticket“ statt. Das „Start-Up-Ticket“ bietet jungen Unternehmer:innen und Landwirt:innen die Möglichkeit, ihre Ideen von erfahrenen Branchenexpert:innen bewerten zu lassen und wertvolle Tipps zur Weiterentwicklung ihrer Produkte zu erhalten. Das Coaching-Format, das von der Rewe Group, der Erste Bank und Sparkassen sowie Clever Clover initiiert wurde, hat sich als zentrale Plattform für innovative Ideen aus den Bereichen Food, Beverage, Cosmetics und Bodycare etabliert.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der direkte Austausch mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, die in Einzelgesprächen konkrete Hilfestellungen und individuelle Tipps gaben. Neben Birgit Polster (GründerCenter der Erste Bank und Sparkassen) waren auch Heinrich Prokop (Clever Clover) sowie Markus Kuntke (Head of Trend und Innovation bei Rewe International AG) vor Ort, um den Besucher:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und Unternehmen zu unterstützen. Darüber hinaus ergibt sich für die Start-Ups die Gelegenheit, ihre Produkte bei Billa, Billa PLUS oder BIPA zu listen.
Starke Impulse für innovative Unternehmen
„Mit dem ‚Start-Up-Ticket‘ schaffen wir eine wichtige Plattform, um jungen Unternehmerinnen und Unternehmern den Einstieg in den Handel zu erleichtern. Auch heuer zeigt sich wieder, wie viel Innovationsgeist und Engagement in den Projekten steckt. Wir freuen uns, diese Ideen mit unserer Erfahrung begleiten und fördern zu können“, so Markus Kuntke, Head of Trend und Innovation bei Rewe International AG. Auch Billa Vertriebsdirekor Stefan Weinlich betont die Bedeutung derVeranstaltung: „Das ‚Start-Up-Ticket‘ ist für uns eine Chance, junge Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen und gleichzeitig spannende Innovationen frühzeitig in unsere Regale zu bringen.”

Gebärden-Avatar am Donauinselfest
WIEN. Beim diesjährigen Donauinselfest wurde im Rahmen des Inklusionsk...
mehr erfahrenarrow_forward 25.06.2025