Brunn am Gebirge: Modernster Billa Plus Markt Österreichs wiedereröffnet
© Billa / Robert Harson
Das Team von Billa Plus in Brunn am Gebirge freut sich über die Wiedereröffnung.
RETAIL Redaktion 17.10.2023

Brunn am Gebirge: Modernster Billa Plus Markt Österreichs wiedereröffnet

WR. NEUDORF. Seit 27 Jahren zählt der Billa Plus Markt in der Johann Steinböck Strasse 7A zu einem der bedeutendsten Nahversorger in Brunn am Gebirge und zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Stadtgemeinde. Auf einer Verkaufsfläche von rund 3.114 m² wird eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional bzw. lokal erzeugten Produkten geboten. Rund 125 Mitarbeiter – zehn neue Arbeitsplätze wurden im Rahmen des Umbaus für die Region geschaffen – stehen den Kunden beim Einkauf zur Seite. Mit Anfang Juli 2023 startete die Umbauphase, in der sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zahlreiche ökologische Maßnahmen umgesetzt wurden. Nach 3,5-monatigen Renovierungsarbeiten erfolgt schließlich am 12. Oktober die feierliche Wiedereröffnung. Der modernisierte Markt zeichnet sich durch seine nachhaltige Bauweise und Energieeffizienz aus. Damit setzt Billa einen weiteren wichtigen Schritt zum Erreichen von Klimaneutralität bis 2040.

„Seit mehr als sieben Jahrzehnten versorgt Billa die Menschen in Österreich mit frischen Lebensmitteln, Produkten des täglichen Bedarfs und umfassenden Serviceleistungen und gilt als wichtiger Nahversorger in Stadt und Land. Unser Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Angeboten die individuellen und auch lokalen Kundenwünsche bestmöglich zu bedienen. Der Standort in Brunn am Gebirge besteht bereits seit 1996 und wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden nach dem Umbau weiterhin eine bunte Produktvielfalt sowie attraktive Preise und Aktionen anbieten können“, erklärt Stefan Weinlich, Billa Vertriebsdirektor. So profitieren Kunden von Rabatten zu -25 Prozent auf wechselnde Marken und Warengruppen an Freitagen und Samstagen. Zudem gelten die beliebten 25 Prozent-Pickerl auch auf Mehrfachgebinde bei alkoholfreien Getränken und Bier. Und mit dem jö Rabattsammler kann ganz nach den eigenen Wünschen gespart werden.

Klimafreundliche Technik
Bei der Umgestaltung des Marktes spielten die Begrünung der Fassade sowie der Einsatz von natürlichen, heimischen Baustoffen wie Holz eine wesentliche Rolle. Zahlreiche Grüninseln und neu gepflanzte Bäume begrünen den Außenbereich. Zusätzlich wurde auf der gesamte Dachfläche des Billa Plus eine PV-Anlage errichtet. Diese Anlage umfasst 1.273 Module und wird künftig bis zu 40% des Eigenenergiebedarfs des Marktes decken. Optimiert wird dies zusätzlich durch einen Energiespeicher. Die komplette Beleuchtung erfolgt mittels LED-Lichtern, Wärmerückgewinnung reduziert den Energieverbrauch zusätzlich. Auch in der großen Sortimentsvielfalt spiegelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke wider. Besonderer Fokus wird auf frische Lebensmittel und regionale Produkte von ansässigen Lieferanten gelegt. Darüber hinaus bietet der neue Billa Plus seinen Kunden ab sofort ein neues Marktküchen-Konzept, eine Salatbar und eine große Auswahl an rein pflanzlichen Produkten von Billa Pflanzilla.

„Die Wiedereröffnung unseres hochmodernen Billa Plus Marktes in Brunn am Gebirge ist ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Innovation im österreichischen Lebensmittelhandel. Wir sind stolz darauf, mit unserer energieeffizienten Bauweise und unserer regionale Sortimentsgestaltung neue Maßstäbe zu setzen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität bis 2040, die sich Billa als Ziel gesteckt hat. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei all unseren Partnerinnen und Partnern bedanken, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben“, so Billa Vertriebsdirektor Stefan Weinlich.

Noch mehr Frische und noch mehr Niederösterreich im Billa Plus Sortiment
Das Herzstück des umgebauten Marktes ist der vergrößerte Frischebereich mit einer breiten Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse sowie die Bedienbereiche rund um Feinkost, Fisch und Fleisch. Dabei spielt die Herkunft vieler Produkte eine bedeutende Rolle. „Unsere Kunden legen viel Wert auf regionale und lokale Lebensmittel, die von Betrieben aus unmittelbarer Nähe stammen. Zudem freut es uns natürlich, wenn wir kleine Lieferanten unterstützen und ihnen eine Bühne für die Präsentation ihrer Produkte bieten können. So gibt es beispielsweise hier bei uns im Markt einen Helmut Sachers Kaffee aus Oeynhausen-Traiskirchen, Honig aus der Imkerei Lechner Manuel aus Matzendorf und Pasteten der Manufaktur Hink aus Wien “, so Claudia Chiorean, Billa Plus Marktmanager in Brunn am Gebirge. Billa und Billa Plus arbeiten österreichweit mit 1.500 regionalen und lokalen Produzenten aus den jeweiligen Bundesländern zusammen – das Sortiment umfasst bereits rund 14.000 Artikel und wird stetig ausgebaut. Darunter finden sich auch 4.345 Produkte von 587 regionalen und lokalen Betrieben aus dem Niederösterreich. Damit diese für die Kunden jetzt noch einfacher zu finden sind, dafür sorgt eine klare Kennzeichnung für lokale (max. 30 km rund um den Markt entfernte), regionale (aus dem jeweiligen Bundesland stammende) und österreichische Produkte.

Als erste Lebensmittelhändler Österreichs bietet Billa und  Billa Plus 100 Prozent Frischfleisch und -geflügel aus Österreich an. Damit haben Kunden in über 1.200 Märkten von Billa und Billa Plus die Sicherheit, hier ausschließlich zu österreichischer Qualität zu greifen und das in allen Preissegmenten. In enger Zusammenarbeit mit den heimischen Fleisch- bzw. Geflügelproduzenten wird somit ein wesentlicher Beitrag geleistet, um die Versorgungssicherheit mit österreichischen Qualitäts-Fleischprodukten auch weiterhin zu gewährleisten. Zudem kennzeichnet Billa und Billa Plus mit dem Tierwohlsiegel „Fair zum Tier“ Produkte mit höheren Tierwohlstandards, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen.

Solidarisches Miteinander wird bei Billa Plus großgeschrieben
Besonders am Herzen liegt der gesamten Billa-Familie auch ein solidarisches Miteinander in der Nachbarschaft: So werden Lebensmittel, die im Billa Plus in Brunn am Gebirge nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei genießbar sind, an das Rote Kreuz gespendet und kommen damit bedürftigen Menschen zugute.

Billa spendete österreichweit im Jahr 2022 Lebensmittel im Wert von 37 Millionen Euro – davon über 8,4 Millionen Euro in Niederösterreich. Eine Leistung, die nur dank der engen Zusammenarbeit mit lokalen Sozialmärkten und karitativen Kooperationspartnern möglich ist. Jeder Billa und Billa Plus Markt in Österreich arbeitet auf lokaler Ebene und im Sinne eines nachbarschaftlichen Miteinanders mit unterschiedlichen Organisationen zusammen. In Niederösterreich sind es der Verein Hoffnungsschimmer, über 40 SOMA-Sozialmärkte, die Caritas, „Der gute Laden“ und der Verein Allesverwerter. Billa stellt ihnen qualitativ hochwertige Waren, deren Mindesthaltbarkeitsdatum naht, kostenlos zur Verfügung. Abgeholt werden diese oft täglich von engagierten, ehrenamtlichen Helfer direkt beim jeweiligen Billa und Billa Plus Markt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL