Coca-Cola belohnt Konsumenten mit neuer App
© Coca Cola
RETAIL Redaktion 11.06.2019

Coca-Cola belohnt Konsumenten mit neuer App

Die Anwendung, die den schlichten Namen „Coca-Cola“ trägt, bietet Gewinnchancen und sorgt gleichzeitig für Spaß und Interaktion.

WIEN. Seit Kurzem kommuniziert und interagiert Coca-Cola mit seinen Konsumenten auf eine völlig neue Art: die Coca-Cola App. Über die App können Coca-Cola Fans Coins & Gems sammeln und diese gegen Belohnungen wie Eventtickets, Gutscheine und Merchandise-Artikel, sowie gegen einmalige Erlebnisse wie Meet & Greets mit Influencern einlösen. Die Coca-Cola App ist im App-Store und Google-Play Store zum Download erhältlich.

Einfach „awesome“ - seit Kurzem zieren die Coca-Cola- und Coca-Cola zero Dosen verschiedene Jugendwörter wie „friyay“, „hashtag“, „gschmeidig“, „avocado“ oder „na dings“, die sich nicht nur für witzige Selfies oder Fotos in den Social Media Kanälen eignen, sondern auch tolle Gewinnchancen verbergen. „Die Coca-Cola Dosen regen sofort zur Interaktion mit Freunden an, die Wörter eignen sich perfekt dazu, eigene oder gemeinsame Erlebnisse zu teilen und dabei gleichzeitig Punkte für coole Preise zu sammeln“, erklärt Verena Mather, Digital Commerce Manager bei Coca-Cola. Bilder vom gemeinsamen Festivalbesuch sind einfach „legendär“ und „mega“, das Selfie im Freibad wird mit „chill“ gepostet und aktuelle Styling-Trends werden mit „share“ geteilt. So werden ständig neue Stories mit den Sprüchen der Coca-Cola Dosen geschrieben, die für Konsumenten wertvolle Punkte bedeuten. „Coca-Cola hat schon immer innovative Wege beschritten und mit seinen Fans und Konsumenten am Puls der Zeit kommuniziert. Mit der Coca-Cola App gehen wir nun sogar so weit, dass wir die User in ihrer Kommunikation unterstützen, indem wir witzige Icons oder Sprüche liefern“, so Verena Mather weiters.

Gems und Coins für „Money can’t buy“-Gewinne
So einfach funktioniert‘s: Die Coca-Cola App basiert auf einem Doppelwährungssystem, das Nutzer bereits von vielen Online-Spielen kennen. Mittels gescannten QR-Codes auf den Promotion-Dosen werden Wörter freigeschalten, mit denen Foto- und Video-Stories direkt in der App hochgeladen und auf diversen Social Media Kanälen geteilt werden können. Für das Teilen von Stories, sowie durch „Likes“ und das Einladen von Freunden zur App sammeln die Konsumenten virtuelle Punkte, sogenannte „Gems“. Beim realen Produktkauf erhalten Konsumenten hingegen „Coins“, die sie über Eingabe von Codes unter dem Dosenverschluss gutgeschrieben bekommen.

Je mehr Gems und Coins gesammelt werden, desto attraktivere Preise können sich die Konsumenten aussuchen.
Fleißig sammeln heißt es für Highlights wie z.B. einen Helikopterflug mit David Alaba, einen Segelturn und viele weitere „Only Coke can do“ Erlebnisse. Doch auch kleinere Preise wie Wertgutscheine oder Merchandise-Artikel motivieren die User zur Teilnahme und machen den Genuss von Coca-Cola zu etwas ganz Besonderen.

Die App ist derzeit in 12 Ländern verfügbar und wurde seit dem offiziellen Start innerhalb kürzester Zeit mehr als 330.000 mal heruntergeladen. Erhältlich ist die Coca-Cola Plattform im App Store bzw. Google Play Store. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL