Coca-Cola HBC Österreich ersetzt Plastikfolien
© Martin Steiger
RETAIL Redaktion 06.09.2023

Coca-Cola HBC Österreich ersetzt Plastikfolien

Rund 200 Tonnen Plastik jährlich können künftig mit der Verpackungsänderung eingespart werden.

WIEN. Mit einer weltweit bisher einzigartigen Umverpackung aus 100% recycelbarem Karton und Kraftpapier setzt Coca-Cola HBC Österreich einen weiteren deutlichen Schritt zur Reduktion von Plastik bei Sekundärverpackungen. Rund 200 Tonnen Plastik jährlich können künftig mit der Verpackungsänderung eingespart werden. Möglich wird die Innovation, die im lokalen Produktionszentrum im burgenländischen Edelstal umgesetzt wird, durch eine starke internationale Projektpartnerschaft mit den Unternehmen Krones, DS Smith und Mondi.

Der schonende Umgang mit Ressourcen und Wertstoffen ist einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola HBC und spielt auch bei der Gestaltung des nachhaltigen Verpackungsmixes für den heimischen Markt eine zentrale Rolle. Bereits 2020 setzte Coca-Cola HBC Österreich mit dem KeelClipTM – einer kartonbasierten Sekundärverpackungslösung für Dosen-Multipackungen – eine starke Maßnahme zur Reduktion von Plastik. Rund 50 Tonnen Plastikfolie pro Jahr können dadurch seither eingespart werden. Diesen Schritt geht man nun auch bei 1,5 Liter PET-Limonaden-Multipackungen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix: „Im Vergleich zum bisherigen Abfüllprozess werden die Plastikfolien, die unsere Multipackungen umhüllen, durch Karton und Kraftpapier ersetzt“, erklärt Felix Sprenger, Supply Chain Director bei Coca-Cola HBC Österreich. „Mit der Einführung dieser weltweit bisher einzigartigen Lösung können wir den Materialeinsatz künftig um weitere rund 200 Tonnen Plastik jährlich reduzieren.“

Einfach zu tragen. Einfach zu recyceln
Konsument:innen können sich aber nicht nur über eine nachhaltige Lösung freuen – Kartonträger und Papierbanderole sind zu 100% recycelbar und können einfach in der Altpapier-Sammlung entsorgt werden – sondern auch über hohen Tragekomfort und eine ansprechende Optik. „Um das Einkaufs- und Transporterlebnis optimal zu gestalten, gingen der Markteinführung umfangreiche Qualitäts- und Stabilitätstests voraus. Im Zuge von Fokusgruppen-Interviews haben wir außerdem auch unsere Konsument:innen um ihre Meinung gebeten“, erzählt Katharina Rößl, Marketingleiterin bei Coca-Cola Österreich.

Das Credo „einfach zu tragen, einfach zu recyceln“, das sich in Form einer kurzen „Bedienanleitung“ auch direkt auf der Verpackung findet, kommt dabei auch bei Konsument:innen hervorragend an. „Die Eigenschaften und die Gestaltung dieser Verpackungsinnovation überzeugen und bestätigen, dass wir damit am Puls der Konsumentenwünsche in puncto Nachhaltigkeit sind.“

Vier Unternehmen. Eine Getränkeverpackungs-Innovation
Umgesetzt wird die papier- und kartonbasierte Verpackungslösung im lokalen Produktions- und Logistikzentrum von Coca-Cola HBC Österreich im burgenländischen Edelstal. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz stehen hier seit jeher im Fokus – allein im vergangenen Jahr wurden rund 14 Millionen Euro in Projekte investiert, die der Ressourceneinsparung zugutekamen. Im Laufe der vergangenen Monate wurde eine der bestehenden PET-Abfüllanlagen umgerüstet, um die Neueinführung auf Linie zu bringen. Eine starke internationale Projektpartnerschaft mit den Unternehmen Krones, DS Smith und Mondi bildete die Basis für die Umsetzung der Innovation.

Die technische Adaption wurde mit dem Unternehmen Krones realisiert, das als langjähriger Partner und Experte auf dem Gebiet der Anlagenherstellung wertvolles Know-how in das unter dem Namen „LitePac Top“ laufende Projekt einbrachte.

„Mit ‚LitePac Top‘ verfolgt Krones den Ansatz, eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Schrumpffolie zu bieten. Dabei wird die Schrumpffolie durch einen Top Clip und eine Banderole ersetzt, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Durch den Entfall der Schrumpffolie wird der Energieverbrauch bei der Verarbeitung signifikant reduziert. In der Produktion kommt dafür unsere bewährte Variopac Maschinenbaureihe zum Einsatz, die um die Funktionen für das Banderolieren und die Clip-Applikation erweitert wurde. Besonders freut es uns, dass wir zusammen mit Coca-Cola HBC diese neue Technologie erstmals am Standort in Edelstal zum Einsatz bringen und damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens leisten können. Herausragend bei diesem Projekt war die effiziente Zusammenarbeit aller vier Projektpartner, von der Idee bis zur Umsetzung in kürzester Zeit“, erklärt Wolfgang Huber, Head of Order Center and Assembly Packaging Technology.

Hochmoderne Papierbanderole. Optimale Verpackungsstabilität
Anstelle der bisherigen Plastikfolie werden die Trays aus sechs Einzelflaschen nun im Zuge des Produktionsprozesses mit einer Banderole aus Kraftpapier umspannt. Diese stellt eine von zwei essenziellen Komponenten zur Gewährleistung der Verpackungsstabilität dar und stammt aus dem Hause Mondi. Der global führende Hersteller von Verpackungs- und Papierlösungen steuerte mit der dehnbaren Banderole ebenfalls eine Innovation aus eigenem Hause bei: "Unsere ‚Hug-IT‘ Papierbanderole ersetzt Polyethylen-Schrumpffolie durch eine nachhaltigere Lösung mit unvergleichlicher Dehnbarkeit und bemerkenswerter Zugfestigkeit, welche die Flaschenbündel während des Transportes sichert. Das für die Hülle verwendete Mondi-Kraftpapier wird aus verantwortungsvoll gewonnenen Fasern hergestellt und ist derzeit das einzige Papier auf dem Markt, das diese einzigartigen Eigenschaften bietet. Wir sind stolz darauf, dass es nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung erfolgreich in dieser technisch anspruchsvollen Anwendung eingesetzt wird“, gibt Silvia Hanzelova, Sales Director Speciality Kraft Paper bei Mondi, Einblick in die Innovation.

Innovativer Top-Clip. Nachhaltige Veränderung
Vervollständigt wird die papier- und kartonbasierte Umverpackung für 1,5 Liter PET-Multipackungen durch einen von DS Smith, einem führenden Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen, entwickelten Top-Clip aus Karton. Versehen mit Stanzungen mit Kartonzähnen schließt sich der Karton-Clip fest um die Flaschenhälse und hält sie so stabil in der vorgesehenen Form. „Wir sind stolz darauf, mit dieser innovativen Verpackungslösung unnötigen Abfall und Einwegplastik vermeiden zu können. Mit unserem Design, das so wenig Material wie möglich verbraucht und bei Konsument:innen mit einem fantastischen Erscheinungsbild punktet, sorgen wir gemeinsam für Veränderungen in großem Maßstab“, freut sich Stefano Rossi, CEO Packaging Division, DS Smith über die erfolgreiche Partnerschaft mit Coca-Cola HBC. „Nachhaltige Verpackungsdesigns wie dieses stehen im Mittepunkt unseres Tuns als Unternehmen und sind herausragende Beispiele dafür, dass Verpackungsinnovationen den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft und in Richtung einer starken Kreislaufwirtschaft ebnen.“

Ab sofort im Handel erhältlich
Die neuen papier- und kartonbasierten Umverpackungen für 1,5 Liter PET-Multipackungen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix sind ab sofort im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Sie sind komfortabel transportier- und stapelbar. Sämtliche Bestandteile können in der dafür vorgesehenen getrennten Sammlung (Rote bzw. Gelbe Tonne) entsorgt und 100% recycelt werden und fügen sich damit nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola HBC ein.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL