Cradle to Cradle Certifie: Auszeichnung für Wolford
© Wolford
RETAIL Redaktion 23.04.2019

Cradle to Cradle Certifie: Auszeichnung für Wolford

Die österreichische Strumpf- und Skinware-Marke wurde sowohl für den biologischen als auch den technischen Kreislauf ausgezeichnet.

BREGENZ. Nachhaltige Neuigkeiten in der österreichischen Modeindustrie: Wolford ist seit dem 2. April 2019 als weltweit erstes und einziges Unternehmen in der Bekleidungs- und Textilbranche zweifach von Cradle to Cradle Certifie mit Gold zertifiziert worden. Die österreichische Strumpf- und Skinware- Marke hat damit das ehrgeizige Ziel erreicht, sowohl für den biologischen als auch den technischen Kreislauf ausgezeichnet zu werden.

Gold für den biologischen Kreislauf
Bereits im September 2018 hat Wolford mit der Linie „Aurora“ erste Produkte für den biologischen Kreislauf auf den Markt gebracht. Das Können dieser Kollektion besteht darin, dass sie durch ihre Bestandteile Lenzing Modal, Infinito von Lauffenmühle und ein spezielles ROIC von Asahi Kasei sowie durch die entsprechende Anpassung der Produktionsverfahren nach ihrer Lebenszeit als Kleidungsstück biologisch abbaubar ist. Wolford schließt den Kreislauf, indem die modisch ausgedienten Stücke zu Biogas verarbeitet oder als Humus kompostiert werden können.

Gold für technisches Recycling
Das zweites Cradle to Cradle Certified Gold-Zertifikat für den technischen Kreislauf öffnet der Textilmarke Wolford die Türen für noch mehr Möglichkeiten: Mit recyceltem Polyamid ergibt sich zukünftig ein vielfältiges Einsatzgebiet. Das Econyl Garn wird von Aquafil aus Fischernetzen aus dem Ozean und anderem Nylonabfall regeneriert. Damit erhält Wolford den Kreislauf aufrecht, ohne Müll zu produzieren. 2020 wird Wolford bereits die ersten Legwear-Modelle präsentieren, die für diesen technischen Kreislauf entworfen wurden.

Internationale Aufmerksamkeit für Wolford
Wolford arbeitet als österreichisches Vorzeigeunternehmen unermüdlich daran zu beweisen, dass auch Mode in unserer schnelllebigen Welt einen nachhaltigen ökologischen Fußabdruck hinterlassen kann. „Die Langlebigkeit der Kleidungsstücke ist seit 69 Jahren erklärtes Ziel von Wolford“, erklärt Andreas Röhrich, Director Product Development & Innovations. „Das Zertifikat für den biologischen Kreislauf bestätigt uns nun, dass alle in der Produktion verwendeten Materialien in einem endlosen Lebenskreislauf bleiben.“

Beide Zertifikate haben für Röhrich große Bedeutung: „Wir haben eine Veränderung angestoßen. Und jetzt wollen wir gemeinsam mit der Gewohnheit brechen und uns mit Stil um unseren Planeten kümmern. For a world beyond next season.” (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL