Das Strandcafé-Floß an der Alten Donau feierte 40 Jahre
© Strandcafe
RETAIL Redaktion 04.05.2023

Das Strandcafé-Floß an der Alten Donau feierte 40 Jahre

WIEN. Am 1. Mai um 11:00 Uhr lud Wiens „Ripperl-Hochburg“, das Strandcafé an der Alten Donau, zum traditionellen Saison-Opening des großen Eichen- und Lärchenholz-Floßes am Wasser. Seit 40 Jahren werden am Floß des 1921 gegründeten Lokals frisch gezapftes Budweiser Budvar und, wie viele sagen, die „besten“ Ripperln der Stadt serviert. Bei einer Ripperl-Torte und anderen Spezialitäten griffen u.a. Schauspieler Jakob Seeböck, Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek, die Dancing Stars Danilo Campisi und Corinna Kamper, die ganze Familie Lugner (!), Unternehmerin Henrieta Zanoni, Torwartlegende Michael Konsel, Kabarettist Herbert Steinböck, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Rekordtorschütze Toni Polster und Musiklegende Jazz Gitti herzhaft zu.

So viele hungrige Prominente sah man an der Alten Donau selten. Der Grund: Seit 1983 und immer am 1. Mai startet die kulinarische Institution der Donaustadt, das Strandcafé an der Alten Donau, in die Freiluftsaison. Herzstück des Lokals ist das Donau-Floß aus Eichen- und Lärchenholz mit den 264 begehrtesten Sitzplätzen am Wasser und einem spektakulären Blick auf die Wiener Skyline. Hier dreht sich alles um eine der Leibspeisen der Wienerinnen und Wiener: gegrillte Ripperln, garniert mit knusprigen Braterdäpfeln, Zwiebel, Pfefferoni und den Haussaucen „Rot“ und „Weiß“. Traditionell serviert wurden die 1 Kilogramm schweren Ripperln-Portionen am Holzbrett unter mächtigen Sonnenschirmen vom 60-köpfigen Service-Team der Eigentümer-Familie Yeritsyan.

Kurzurlaub am Wasser
Strandcafé-Urgestein Erich Homolka, der mit dem Strandcafé-Wirt Andranik Yeritsyan und einer selbstgemachten Ripperl-Torte die Gäste begrüßte: „Ich habe in den letzten 40 Jahren viele Veränderungen an der alten Donau erlebt, aber das Floß bleibt eine Konstante – ein in Wien einzigartiger Ort der Entspannung und des Genusses, wo man dem Alltag entfliehen und den Blick auf das Wasser und die Schönheit der Natur genießen kann.“ Es gratulierten: Schauspielerin Maxi Blaha, Golfer Markus Brier, Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek, die Dancing Stars Danilo Campisi, Corinna Kamper und Conny Kreuter, Musiklegende Jazz Gitti, Familie Lugner, Musiker Roman Gregory, Torwartlegende Michael Konsel, Moderatorin Karin Klippl, Schauspieler Martin Leutgeb, die Rock ´n´ Roller und Entertainer Andy Lee Lang und Dennis Jale, Kabarettistin Nadja Maleh, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Austria Wien-Sportdirektor Manuel und Ärztin Kerstin Ortlechner, Opernsängerin Victoria Rona, Schauspieler Jakob Seeböck, Kabarettist Herbert Steinböck, Künstlermanager und Autor Clemens Trischler, Rekordtorschütze Toni Polster, Charity-Lady Yvonne Rueff, Puls4-Moderator Andreas Schmid, die Unternehmer Kathi Stumpf und Alexander Beza, Moderatorin Kathi Steininger, Miss-Earth-Chefin Melanie Gassner und Miss Earth 2021 Enya Rock, Dj Klaus Biedermann, Designerin Elisa Malec, Gallerist Dominic Steiner, Künstlerin Lisa Farkas, Ueberreuter-Verlegerin Gisela Glöckler, Stadt Wien Marketer Stephan Welan, die Kommunikationsprofis Gerhard Seifried, Sofia Schrötter und Heidi Hrusa, Kearney-Marketingleiterin Verena Herb, Figaro Josef Winkel u.v.m.

Strandcafé: Seit 1921 die Ripperl-Institution an der Alten Donau
Das Strandcafé ist eine Wiener Institution mit langer Tradition. Seit 1921 werden an der oberen Alten Donau die Wiener mit Schmankerln verwöhnt. In ganz Wien und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Strandcafé für seine einzigartigen Ripperln. Nirgendwo sonst sind sie in dieser einmaligen Kombination aus zartem, österreichischem Fleisch, ausgewogener Würze und perfekter Kruste zu finden. Kulinarik am Wasser wird im Sommer am legendären Holzfloß geboten, das Platz für bis zu 264 Gäste hat und einen einzigartigen Ausblick auf die Wiener Skyline bietet.

Erreichbar ist das Strandcafé an der Alten Donau mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1 Kagran, Straßenbahn Linie 26), zu Fuß, mit dem Fahrrad direkt über die Uferpromenade „An der unteren Alten Donau“ oder mit dem Auto.

Öffnungszeiten und Reservierung
Mo - So & Feiertage: 11:30 - 23:00

Telefonische Reservierungen sind in der Zeit von 10-17h unter der Nummer +43 (0)1 203 67 47 möglich.

Reservierungen per Mail bitte an die [email protected]
schicken oder auf www.strandcafe-wien.at

Erreichbar ist das Strandcafé an der Alten Donau mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1 Kagran, Straßenbahn Linie 26), zu Fuß, mit dem Fahrrad direkt über die Uferpromenade „An der unteren Alten Donau“ oder mit dem Auto.

Kontakt
Strandcafé Ges.m.b.H.
Florian-Berndl-Gasse 20
1220 Wien

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL