WIEN. Zum dritten Mal in Folge fand vergangene Woche der vom Handelsverband veranstaltete eCommerce Day in der Ariana in der Seestadt Aspern statt. Moderiert von Werner Sejka, wurde den rund 300 Branchengästen ein ansprechendes Ganztagesprogramm geboten – mit prominenten Sprechern wie Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer, dem irischen EU-Kommissar Michael McGrath und Luca Cassetti, Generalsekretär der europäischen Dachorganisation Ecommerce Europe. Alle drei betonten in ihren Reden die gute Zusammenarbeit mit dem HV – und machten sich geschlossen für ein „Level Playing Field” im europäischen Onlinehandel stark.
Neues All-Time-High
Cassettis konkrete Empfehlung für mehr Fair Play: Die zeitnahe Abschaffung der 150-€-Zollfreigrenze sowie die Einführung einer Bearbeitungsgebühr von zwei Euro auf sämtliche B2C-Pakete aus Drittstaaten. Die EU-Kommission will diese beiden Forderungen zwar umsetzen, allerdings erst 2028; HV und Ecommerce Europe drängen auf einen früheren Zeitpunkt.
Auch Hattmansdorfer gab ein klares Bekenntnis ab: „Es kann nicht sein, dass heimische Unternehmen einen deutlichen Nachteil gegenüber Händlern aus dem asiatischen Raum haben.” Nur mit einem „starken Handel und einer starken Interessenvertretung” werde man „das Comeback von Leistung und Wettbewerb in Österreich gemeinsam schaffen”.
Im Anschluss an die Statements stellten HV-Vizepräsident und Otto Austria-Geschäftsführer Harald Gutschi und Wolfgang Ziniel von der KMU Forschung Austria die Kernergebnisse der „eCommerce Studie Österreich 2025” vor. Demnach sind die Ausgaben im Distanzhandel in den letzten zwölf Monaten auf 12,5 Mrd. € angestiegen. „Der E-Commerce ist im Umbruch. Die Umsätze steigen, aber auch die Marktkonzentration und der Preisdruck nehmen massiv zu”, erläuterte Gutschi.
Der Nachmittag – eingeleitet durch die Präsentation der „AI Readiness Study” von Isabel Lamotte vom HV und Google Österreich-Chefin Maimuna Mosser – stand schließlich im Zeichen von Hypes, Trends und Transaktionen. Auch heuer nicht ausgelassen wurde im Zuge dessen das „Innovation Zapping” unter der Schirmherrschaft von Nexi Austria-Chef Damir Leko – diesmal mit den Start-ups Global Office, Jenits, Loyo SoPost und ViaBirds.
Austrian Trustmark Awards
Zum wortwörtlich krönenden Abschluss wurden die Austrian Trustmark Awards an die besten österreichischen Webshops verliehen – die Gewinner: walser-shop.at (Best B2B-Webshop), caesaromed.com (Best KMU-Webshop) und hornbach.at (Best B2C-Webshop). (red)