„Die Maßschuhmacher“ setzen ein Zeichen gegen Schuh-Fast-Fashion
© Die Massschuhmacher
RETAIL Redaktion 09.01.2024

„Die Maßschuhmacher“ setzen ein Zeichen gegen Schuh-Fast-Fashion

Dem aktuellen Fast-Fashion-Trend zum Trotz setzen 13 österreichische Maßschuhmacher mit ihrem Projekt „Österreichschuh“ ein kraftvolles Statement für Nachhaltigkeit, Top-Qualität und Slow-Fashion.

WIEN. Die Schuhmachermeister aus ganz Österreich demonstrieren, dass nachhaltige, heimische Schuhmode nicht nur möglich, sondern auch modern und individuell ist.

Der „Österreichschuh“ ist nach Auskunft von Andreas Kudweis, Obmann des Vereins „Die Maßschuhmacher“, mehr als nur ein Schuh. Er ist ein Symbol für handwerkliche Exzellenz und umweltbewusstes Design. „Mit dem Österreichschuh wollten wir zeigen, welche Vielfalt und Individualität im Bereich des Maßschuhes möglich ist. Für das Obermaterial wird ausschließlich Leder aus Österreich verarbeitet. Dieses ist nicht nur das Beste für die Füße der Träger, sondern auch für die Umwelt“, so der Wiener Schuhmachermeister.

Prominenter Maßschuhträger: Manfred Pranger
Unterstützung erfährt das Projekt durch ein prominentes Testimonial: Manfred Pranger, ehemaliger österreichischer Ski-Weltmeister im Slalom. „Ich bin Ski-Maßschuhe von meiner Skikarriere gewohnt. Da geht es um Genauigkeit, den Schwung schneller einzuleiten. Jetzt, nach Karriereende, haben die Füße gelitten, die Zeit ist an ihnen nicht spurlos vorübergegangen. Daher trage ich auch heute Maßschuhe. Sie müssen stylish sein, super aussehen. Da ich für Österreich gefahren bin, schätze ich Schuhe, die aus Österreich kommen. Sie repräsentieren für mich die Verbindung von Stil und Heimatliebe“, erklärt Pranger.

Langlebigkeit und Qualität im Fokus der Schuhmode
Der Verein „Die Maßschuhmacher“ verkörpert eine Rückbesinnung auf Qualität und Langlebigkeit in der Modebranche. Ihr Engagement für Slow-Fashion steht im Gegensatz zur weit verbreiteten Fast-Fashion-Kultur und betont die Bedeutung von lokal produzierten, hochwertigen Produkten. Ober- und Futterleder des aktuellen Projekts „Österreichschuh“ stammen zu 100% von österreichischen Kälbern aus dem Traditionsbetrieb Leder Leeb im Salzkammergut.

Designmöglichkeiten abseits des „Haferlschuhs“
Die Zeiten, wo Maßschuhe entweder klassische Herrenschuhe, Gesundheitsschuhe oder alpenländische Haferlschuhe waren, sind vorbei. Längst greifen heimische Maßschuhmacher internationale Trends auf und fertigen verschiedene Modelle – von Sneakers über High Heels bis zum Chelsea Boot – und bleiben dabei ihrem persönlichen Stil treu.

Jänner 2024: „Schusterball“ in Salzburg
Neben der Förderung des Handwerks plant der Verein „Die Maßschuhmacher“ auch gesellschaftliche Ereignisse. Ein Highlight ist der „Schusterball“ am 20. Jänner 2024 im Flachauer Steakhouse "Schusterhäusl". Dieser im deutschsprachigen Raum einzigartige Ball bietet neben einer Tombola mit einem Paar österreichischer Maßschuhe im Wert von über 1500 Euro als Hauptpreis die Gelegenheit zu Live-Handwerksvorführungen.

Über den Verein „Die Maßschuhmacher“
Der Verein „Die Maßschuhmacher“ ist ein Zusammenschluss aus 13 österreichischen Schuhmachermeistern, die sich für Nachhaltigkeit in der Schuhproduktion und Rückbesinnung auf österreichisches Lederhandwerk einsetzen. Eine gemeinsame Website und gemeinsame Marketing-Aktionen definieren die Zusammenarbeit der Meisterbetriebe aus ganz Österreich.
https://diemassschuhmacher.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL