VILLACH. „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von traditionellem Handwerk und sorgfältiger Auswahl der besten Fleischstücke”, erklärt Geschäftsführer Norbert Marcher. Dies spiegelt sich auch im Grillportfolio der Marcher Fleischwerke wider, das auf zwei Säulen aufbaut und eine Dualstrategie abbildet: Landhof bietet praktische und bewährte Grillklassiker, die bei den Konsumenten sehr beliebt sind: Grillparty-Mix, Berner Würstel und Griller mit hohem Fleischanteil bilden das Kernstück des Sortiments.
Die Fleischwerkstatt wiederum steht für hochwertige, am Knochen gereifte Fleischstücke, die durch lange Reifezeit und Fleischqualität überzeugen. Marcher nennt dies „erlebnisorientierte” Grilloptionen, exklusive Teilstücke wie bone-aged Steaks und lang gereifte Ripperl, die bis zu 40 Tage am Knochen reifen.
Alles abgedeckt
Das ergibt in Summe ein umfassendes Angebot, das möglichst alle gängigen Vorlieben im Hinblick auf Grillen abbildet. Das wird aus Sicht des Unternehmens immer wichtiger. Denn die Grillsaison-Produkte zeigen zwar saisonale Spitzen, gerade Würstel werden bei entsprechendem Wetter nachgefragt. Die Premium-Fleischartikel gewinnen aber bei Indoor-Events an Bedeutung. Sprich: Die Kundschaft will zunehmend ganzjährig Grillprodukte genießen.
Übrigens setzt das Unternehmen auf Transparenz: Seit 2016 gibt es ein Live-Screening der Schlachtung im Werk in Graz. Notwendig ist nur ein Lichtbildausweis. (gs)