„Einen Ort schaffen, der Generationen verbindet”
© Family City (2)
RETAIL Redaktion 13.06.2025

„Einen Ort schaffen, der Generationen verbindet”

Die Family City nimmt Gestalt an – das Dinoland ist eröffnet, die Arbeiten an der „Bagger-Area” und der „Fun-World” sind voll im Gange.

Rund ein Jahr nach dem offiziellen Re­branding der einstigen „Excalibur City” zur nunmehrigen „Family City” luden Roger und Ronnie Seunig – Eigentümer und Betreiber, Vater und Sohn – zu einem Get-together ins Ponykarussell im Wiener Prater, um zum einen auf die erste Transformationsphase zurückzublicken und Zwischenbilanz zu ziehen, und zum anderen einen Ausblick auf die nächsten Etappen der andauernden Umgestaltung zu geben.

„Es hat doch einige Kontroversen zwischen meinem Sohnemann und mir gegeben, was die Neupositionierung betrifft”, räumt Ronnie Seunig augenzwinkernd ein – und ist doch „mittlerweile überzeugt”, dass die umfassende Umgestaltung – die man sich in Summe 3,5 Mio. € kosten lässt – ein „notwendiger Schritt und die richtige Entscheidung” war. Vor dem Hintergrund der Umsatzverlagerung vom stationären Handel in den E-Commerce sei es „die logische Konsequenz” gewesen, „die Positionierung mehr auf den Familienausflug auszurichten – und Shopping und Freizeitvergnügen enger zu verknüpfen”. Ziel sei es, „einen Ort zu schaffen, „der Generationen verbindet”.

Retailtainment an der Grenze

530.000 m² umfasst die Family City, die rund 45 Autominuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt liegt, Montag bis Sonntag von 9 Uhr früh bis 21 Uhr geöffnet hat und nach Eigenangaben drei Millionen Besucher pro Jahr zählt. „Die Richtung stimmt – unsere einzigartige Fabelwelt nimmt immer größere Formen an. Für uns zunehmend wichtiger wird der Aspekt der Nachhaltigkeit. Merlin’s Farm mit 400 Tieren ist nicht nur als Streichelzoo oder Ausflugsziel konzipiert, sondern entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem pädagogischen Zentrum, das ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und Umweltbildung kindgerecht vermittelt”, betont Roger Seunig.

Neben der Farm gehören auch Merlin’s Kinderwelt mit ihren 200 In- und Outdoor-Attraktionen, der Lego-Outlet-Store (Teil des „Museum of Bricks”) sowie das kürzlich eröffnete „Dinoland” zu den Projekten, die zuletzt realisiert wurden; sie alle sollen zur neuen Identität der Family City beitragen. „Großer Beliebtheit erfreuen sich auch Merlin’s Camp mit 28 Mobilheimen sowie das einzigartige Jukebox-Hotel, das einen Aufenthalt im Stil der goldenen 60er-Jahre ermöglicht”, weist Roger Seunig auf die Möglichkeit eines mehrtägigen Aufenthalts hin.

Blick in die Zukunft

Zukünftig verstärkt in den Fokus rücken soll auch das Terra Technica Museum, das nicht nur Europas größtes Jukebox- und Flippersammlung umfasst, sondern neuerdings auch mit einer Sammlung historischer Schuco-Automodelle aufhorchen lässt.

Für die nächsten Monate geplant sind weiters der Ausbau von Merlin’s Farm (um den ein Badeteich entstehen soll) sowie des Dino-Parks, neue Ausstellungen im Terra Technica Museum, eine interaktive „Bagger-Area” im Außenbereich und die „Fun-World”, ein Indoor-Spielbereich, der in und um eine Boeing 737 gebaut wird. Abgeschlossen soll der „Change-Prozess” bis 2027 sein – „aber nur vorläufig, wir haben noch viele Ideen für die Zukunft”. (haf)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL