Eröffnung des Fachmarktzentrums ziwa Park in Lilienfeld
© Harald Klemm/ziwa
Julia Klinglmüller, Mario Mitsan, Ernst Koreska
RETAIL Redaktion 29.11.2023

Eröffnung des Fachmarktzentrums ziwa Park in Lilienfeld

Mit einem hochkarätigen Wirtschaftsevent und spannenden Themenblöcken im Rahmen eines Podiumsgesprächs wurde der ziwa Park in Lilienfeld gestern/ heute nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen neu eröffnet.

WIEN. Großes Interesse gab es bei der Neueröffnung des ziwa Parks in Lilienfeld. Mit einem Investitionsvolumen von 3 Mio. Euro wurde das Fachmarktzentrum in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen konnten. Der ziwa Park in Lilienfeld erstrahlt nicht nur im neuen Glanz, sondern ist ein echtes Statement in Sachen Nachhaltigkeit, Standortstärkung und zeitgemäßer Architektur“, betont Julia Klinglmüller, Eigentümerin und Geschäftsführerin der ziwa Group. „Für unsere Shop-Partner:innen Spar und Cafe Bistro haben wir einen ungestörten Betrieb während des Umbaus ermöglicht, für WAMA Blumen konnten wir die Fläche vergrößern und mit unseren neuen Shop-Partner:innen der Trafik und dem Drogeriemarkt Müller bieten wir ab sofort einen bunten und vielfältigen Branchenmix“.

Nachhaltiger Standort
Der ziwa Park in Lilienfeld verfügt über eine Photovoltaik-Anlage mit 185kWp. Deren 440 Paneelen etwa 80 Prozent des benötigten Stroms abdeckt. Die neue 1.500m2 Holzdachkonstruktion und die moderne Glasfassade aus 148 Einzelglasscheiben in 3-fach Isolierglas zählen zu den architektonischen Highlights des Fachmarktzentrums.

Festliche Eröffnung und wohlwollende Statements
Im Rahmen eines hochkarätigen Wirtschafts- und Fachevents wurde am Mittwoch, 22. November 2023 die Eröffnung gefeiert. Julia Klinglmüller und Moderator XXX begrüßten dafür jede Menge prominente Gäste auf dem Podium.
Mag. Manuel Aichberger, Bürgermeister und Sicherheitsgemeinderat von Lilienfeld, überbrachte Grüße von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und sprach: „Die Lilienfelder Wirtschaft erhält frische, kräftige Impulse und wird neu belebt. Mit den Millioneninvestitionen in den Standort und insbesondere der Errichtung des Müller-Marktes erfährt der Lilienfelder Einkaufspark Dank der ZIWA-Kette eine enorme Attraktivierung und zeitgemäße Modernisierung. Der Wirtschaftsstandort wird gestärkt, neue Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Das Einkaufsgeschehen kann im Ort gehalten werden. Das Warenangebot wird in einer Qualität erweitert und verfügbar sein, wie es vorher nicht in allen Warensegmenten bei uns der Fall war“.

Über die E-Mobilität der Zukunft, die im ziwa Park in Lilienfeld eine wichtige Rolle spielt, sprach DI Matthias Zawichowski, Geschäftsführer und Teilhaber bei im-plan-tat Raumplanungs GmbH: „Mit der ZIWA Gruppen merken wir, dass die Energiewende in den Handel Einzug hält. Photovoltaik-Strom für die Versorgung der Geschäfte / am Parkplatz Stromtankstellen für Elektromobilität – das ist Zukunft!“.
Hannes Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter Standort + Markt, betonte: „Was im Fall von Lilienfeld wirklich löblich ist: Die Nahversorgungsagglomeration wurde auf bestehender, bereits versiegelter Fläche errichtet. Das Müller neben dem bestens etablierten Spar ergänzend gewonnen werden konnte, ist eine Meisterleistung des Teams rund um Frau Klinglmüller: der Standort ist für Müller bei weitem nicht „selbsterklärend“, es war sicherlich ein hohes Maß an objektiver Information und Kommunikation notwendig, um Lilienfeld entsprechend zu positionieren. Mit dem Mieter-Mix ist Lilienfeld gut gerüstet im kleinregionalen Wettbewerb!“

Die architektonischen und nachhaltigen Besonderheiten des neuen ziwa Parks in Lilienfeld, stellte Arch. DI Florian Klinglmüller, MSc Geschäftsführender Gesellschafter Architektur Klinglmüller vor: „Ich möchte die nachhaltige Nutzung des ziwa Park in Lilienfeld durch optimale Flächennutzung ohne zusätzliche Grünflächenversiegelung, den Einsatz von Holz als Baumaterial und eine geradlinige Fassadengestaltung, die auch eine hohe Flexibilität für die Zukunft gewährleistet, betonen. Die Transformation von einem in die Jahre gekommenen Park zu einem Leuchtturmprojekt wurde durch die Unterstützung der Gemeinde Lilienfeld und die effektive Kommunikation mit Politik und Bauamtsleitung ermöglicht.“

Nach den interessanten Podiumsgesprächen lud die ziwa Group zum genussvollen Miteinander ein. Bei einem Erlebnisbuffet mit regionalen Spezialitäten kamen Gäste und Projektpartner ins Gespräch. Dank und Zufriedenheit werden im Fazit von Julia Klinglmüller deutlich: „Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben! Es war ein
großartiger Abend, der die Bedeutung des ziwa Parks in Lilienfeld perfekt zum Ausdruck gebracht hat. Die vielen positiven Rückmeldungen und persönlichen Gratulationen bestärken mich und mein Team in unserem Engagement. Mit der Modernisierung des ziwa Parks in Lilienfeld haben wir einen großen und wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht – und es werden viele weitere Schritte folgen.“

ziwa Green in Lilienfeld
Unter anderem hat der ziwa Park in Lilienfeld im Zuge des Umbaus einen Supercharger mit zwei Ladepunkten erhalten. Für die Beheizung des Fachmarktzentrums wird nun auf Bio-Energie gesetzt und für die Stromversorgung wurde eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage errichtet. Julia Klinglmüller lädt alle dazu ein, sich den neuen ziwa Park in Lilienfeld anzusehen und gemeinsam mit den Shop-Partner:innen die magischen Eröffnungstage zu feiern.

Magische Eröffnungstage bis 25. November
Noch bis Samstag, 25. November 2023 empfängt der neue ziwa Park in Lilienfeld seine Kund:innen mit attraktiven Angeboten, tollen Gewinnspielen, vielen Specials, bester Unterhaltung und Köstlichkeiten aus dem Foodtruck.

ziwa Park in Lilienfeld und seine Shop-Partner:innen
Ab sofort beeindruckt der Drogeriemarkt Müller auf einer großzügigen Fläche von ca. 1.300m² mit einem vielfältigen Angebot. Kund:innen können sich auf ein umfangreiches Sortiment freuen, dass nicht nur aus Drogerieprodukten, sondern auch Artikel aus den Bereichen Parfümerie, Naturshop, Bio-Nahrung, Strümpfe, Schreibwaren, Spielwaren und Handarbeit umfasst. Der Markt bietet somit eine breite Palette an Produkten, die den Bedürfnissen und Interessen der Kunden gerecht werden.

Bei WAMA Blumen findet man ein vielfältiges Sortiment an Blumen und Pflanzen, die nicht nur einzeln erworben, sondern auch kunstvoll zu Sträußen, Kränzen und mehr arrangiert werden. Die Passion des Teams erstreckt sich auch auf die Planung und Ausrichtung von Hochzeiten und Events, wobei jeder Anlass mit Hingabe und Kreativität gestaltet wird. Maria Wagner, Eigentümerin: "Bei uns geht es nicht nur um den Verkauf von Blumen, sondern um die Schaffung von Erlebnissen. Unsere Leidenschaft liegt darin, Emotionen durch die Kunst der Floristik zu wecken. Wir sind stolz darauf, nicht nur Blumen anzubieten, sondern auch ein Teil der besonderen Momente im Leben unserer Kunden zu sein – sei es durch einen handgefertigten Strauß, einen festlichen Kranz oder die liebevolle Gestaltung von Hochzeiten und Events. Bei uns geht es um mehr als Blumen – es geht um die Freude, die sie verbreiten."

Die neue Trafik bietet jede Menge für Tabakenthusiasten und Genießer. Das Sortiment reicht von traditionellen Zigaretten über innovative IQOS-Produkte bis hin zu erlesenen Zigarren über Lotto, Toto oder andere Gewinnlose. Doch das ist noch nicht alles – Kunden haben sogar die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher zu bestellen und in der Trafik abzuholen.
"In unserer Trafik möchten wir mehr bieten als nur Tabakwaren. Wir schaffen einen Ort der Vielfalt, an dem Kunden ihre individuellen Vorlieben entdecken können. Unser breites Sortiment spiegelt die unterschiedlichen Geschmäcker wider. Die Möglichkeit, Bücher zu bestellen, erweitert unser Konzept, indem wir unseren Kunden die Freiheit geben, ihre Sinne nicht nur durch Rauchwaren, sondern auch durch inspirierende Lektüre zu bereichern", so Inhaber Mario Mitsan.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL