Erster Marktplatz für Produkte von Start-ups aus Österreich
© Pittner
Christian Pittner.
RETAIL Redaktion 20.04.2020

Erster Marktplatz für Produkte von Start-ups aus Österreich

WIEN. Den jungen Unternehmer Christian Pittner störte in der Coronakrise vor allem eines: Da viele Läden derzeit geschlossen sind, können kleinere Unternehmen nur über ihre Webshops Umsätze erwirtschaften. Diese erfordern aber jedes Mal eine eigene Anmeldung und viele Ressourcen, um die Webseite zu bewerben. Gerade in einer Wirtschaftskrise ist es wichtig, dass bei regionalen Unternehmen eingekauft wird und im Land entsprechend Steuern abgeführt werden. Beide Punkte werden beim vorhin genannten US-Konzern Amazon tunlichst vermieden, um den Profit weiter zu steigern.

Produkte die in Österreich entwickelt oder hergestellt worden sind werden im Web oftmals durch den vergleichsweise hohen Preis automatisch nach hinten gereiht. Hier hat der Entrepreneur aus eigener Erfahrung gelernt und im Problem eine Chance entdeckt. „Damit das Geld in unserem Land bleibt muss ein Online-Marktplatz geschaffen werden, auf dem ausschließlich in Österreich entwickelte oder hergestellte Produkte angeboten werden“, so Pittner. Es begann das eifrige Entwickeln des Markplatzes in Rekordzeit, um heimische Unternehmen noch in der Covid-Krise zu unterstützen.

Im ersten Schritt sollen auf www.shöpy.at ausgewählte Startups aus Österreich ihre Produkte gemeinsam auf einer Webplattform anbieten. Kunden müssen sich nur einmal registrieren, bekommen dann Zugriff zu exklusiven Angeboten und können rasch und sicher den Kaufvorgang abschließen - wie beim amerikanischen Steuersparer Amazon. „Der Aufbau einer Plattform scheitert meist beim Angebot, doch die wichtigsten Start-ups des Landes waren sofort überzeugt und so sind von Beginn an über 15 Start-ups wie Tractive, Luke Roberts, Sunnybag, Reeloqund viele weitere ab sofort auf www.shöpy.at erhältlich“, freut sich Pittner.

Der innovative Marketplace hat aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: "Durch die Krise wartet man selbst bei Amazon Prime-Bestellungen in Österreich bis zu zwei Wochen auf sein Paket, das von einem Lager aus Polen oder Tschechien gesendet wird. Unsere Start-ups senden innerhalb von Österreich, somit dauert es nur ein bis zwei Tage und ist durch die Österreichische Post auch CO2-Neutral.“

Die Plattform ist für die Start-ups kostenfrei und wird am kommenden Sonntag, 19.04.2020, um 08:00 Uhr auf www.shöpy.at mit zahlreichen Eröffnungsangeboten live gehen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL