Faschingsgenuss bei Hofer: Backbox Marillenkrapfen auf dem Siegertreppchen
© Hofer
RETAIL Redaktion 25.02.2020

Faschingsgenuss bei Hofer: Backbox Marillenkrapfen auf dem Siegertreppchen

Beim großen Krapfen-Test des kulinarischen Lifestyle-Magazins „Falstaff“ ließ der Marillenkrapfen aus der Hofer Backbox 19 Kontrahenten hinter sich und ging mit Abstand als Testsieger unter den Lebensmittelhändlern hervor.

WIEN. Das kulinarische Lifestyle-Magazin Falstaff kürte die Faschingskrapfen aus der Hofer Backbox als die besten im österreichischen Lebensmittelhandel. Insgesamt  21 Marillenkrapfen aus verschiedenen Konditoreien, Supermärkten und Diskontern wurden von einer hochkarätigen Jury aus Sensorikerinnen, Spitzenköchen und Patissiers verkostet. Bei der Bewertung gingen diese besonders auf die Kriterien Optik, Textur, Füllung und Geschmack ein. Dabei stach der Marillenkrapfen aus der Hofer Backbox zahlreiche Krapfen namhafter Wiener Konditoreien aus und erzielte im Gesamtranking den zweiten Platz, womit er sich unter allen Lebensmittelhändlern den ersten Platz sicherte. Doch nicht nur geschmacklich überzeugen die Backbox Krapfen, mit einem Preis von nur 0,59 € je Stück sind diese um 1,31 € günstiger als der Gesamt-Testsieger. Dieser markante Preisunterschied bestätigt einmal mehr, dass es herausragende Qualität auch zum gewohnt günstigen Hofer Preis gibt.

Produktinformationen im Überblick
Backbox-Marillenkrapfen um 0,59 € per Stück.

Über Hofer

Die Hofer KG zählt mit mehr als 500 Filialen und über 12.000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Dies bestätigt 2019 auch Platz 1 im Branchenmonitor Kundenzufriedenheit der Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS). Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen Hofer Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.400 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Hofer setzt sich für den Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100% CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu Hofer S/E zählen neben Hofer Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL