Foodspring hebt (Sport-)Nahrung auf das nächste Level
© foodspring
RETAIL Redaktion 20.12.2019

Foodspring hebt (Sport-)Nahrung auf das nächste Level

Lebensmittel gibt es viele. Es geht aber um mehr.

WIEN. Das Portfolio umfasst: Protein-Shakes, Nahrungsergänzungsmittel, Snacks & Riegel, Müsli & Porridges, Backmischungen und eine Reihe von Getränken. Zusätzlich zu der Produktpalette bietet foodspring eine Ernährungs- und Fitnessplattform, über die das Kundenerlebnis personalisiert wird. Neben einem speziellen „Coach“-Angebot haben Kunden Zugriff auf das eigenständige „The Magazine“, den „Body Check“ der persönliche Produktempfehlungen generiert sowie die Ernährungsberater in foodsprings Kundenserviceteam.

Die foodspring-Story
Alles hat mit der Gründung von egg in 2013 begonnen. Das Ziel: Sportnahrung so gesund wie möglich zu gestalten. Auf ihrer Mission haben es die beiden foodspring Gründer Tobias Schüle und Philipp Schrempp geschafft, mit Protein-Pulver und seiner Bio-Zertifizierung neue Maßstäbe zu setzen. Mit Milch von Weidekühen wurde an alteingesessenen Strukturen gerüttelt, fitnessbegeisterte Menschen wurden zum Nachdenken angeregt. Im März 2016 war die Zeit gekommen, einen Schritt weiter zu gehen. egg ist zu foodspring geworden.

„Es ging uns von Beginn an darum den echten Nutzen von Nahrung zugänglich zu machen. Es geht darum, dass Goji Beeren siebenmal mehr Vitamin C als Orangen enthalten. Dass Kokosöl eine deutlich höhere Hitzebeständigkeit als Olivenöl besitzt. Und dass die Vakuumtrocknung es uns erlaubt, im Gegensatz zu klassischen Trockenfrüchten, 80% der Vitamine in unseren Crunchy Fruits zu erhalten“, so die beiden foodspring Gründer Tobias Schüle und Philipp Schrempp.

Produkte von foodspring stärken den Körper, schärfen den Geist und verhelfen zu einem ausgeglichenen Leben. Hochwertige Zutaten, köstlich im Geschmack, und absolute Alltagstauglichkeit gehen Hand in Hand mit einer kundenorientierten Philosophie, die für jeden Unterstützung bietet.

„Unsere oberste Prämisse in unserer Produktentwicklung ist unser 4-Säulen-Prinzip. Dieses umfasst Nutzen, Zutaten, Einfachheit und Geschmack. Sobald eine Säule mit der Neuentwicklung nicht vereinbar ist, suchen wir einen Weg, um diese ohne Kompromisse abbilden zu können“, erzählen Tobias Schüle und Philipp Schrempp.

Leidenschaft für Innovation
„foodspring steht für funktionelle Lebensmittel, die uns weiterbringen. Qualität ist für uns kein leeres Versprechen. Es ist die Summe harter Arbeit“, so die beiden foodspring Gründer.

Das Ziel
Besser als Bestehendes sein. Besser bei dem Nutzen, den Zutaten, der Einfachheit und dem Geschmack. Das schafft das Unternehmen durch ihr Berliner Labor und durch patentierte Verfahren. Ernährungswissenschaftler, Lebensmittelchemiker und Verfahrenstechniker sind dafür täglich am Werk, um am Ende ein Produkt in der Hand zu halten, dass einem wirklich weiterbringt.

foodspring 2020
Heute liefert foodspring seine hochwertige Sportnahrung, Fitness Foods und Superfoods – von Whey Protein bis hin zu Crunchy Fruits – in 13 Länder weltweit, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien.

Das Unternehmen zählt zu einem der am schnellsten wachsenden Food-Start-Ups Europas mit Sitz im Herzen Berlins.
Mit einem internationalen Team aus Ernährungswissenschaftlern, Lebensmittelchemikern, Fitness-Begeisterten und -Experten entwickelt foodspring die revolutionärsten Lebensmittel unserer Zeit.

In Österreich sind die Produkte von foodspring neben dem foodspring Online-Shop seit August 2019 auch im stationären Handel der Drogeriekette BIPA erhältlich. (red)

https://www.foodspring.at/

 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL