Fressnapf Reisen: Urlaub mit Hund leicht gemacht
© Getty Images
RETAIL Redaktion 22.05.2023

Fressnapf Reisen: Urlaub mit Hund leicht gemacht

Um schneller an den Wunschurlaubsort zu kommen, bietet Fressnapf in Kooperation mit der Rewe Austria Touristik seit zwei Jahren erfolgreich die Onlinebuchungsplattform "Fressnapf Reisen" für Hundebesitzer an.

WIEN. Endlich Urlaub – für einige Tage dem Alltag entfliehen, die Nase in den Wind halten und die große Freiheit spüren! Eine Zeit, die auch für unsere Hunde schön ist. Um schneller an den Wunschurlaubsort zu kommen, bietet Fressnapf in Kooperation mit der Rewe Austria Touristik seit zwei Jahren erfolgreich die Onlinebuchungsplattform "Fressnapf Reisen" für Hundebesitzer an. "Bei diesem Angebot finden sich österreichweit und im benachbarten Ausland Hotels, die sich auf die Bedürfnisse von Hunden und ihren Besitzerinnen und Besitzern spezialisiert haben“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Versuchen Sie das Reiseziel, das Ihnen vorschwebt, einmal durch die Augen Ihres Hundes zu sehen: Was würde ihm dort gefallen? Was würde er sich wünschen? Auch ob er Sie bei den geplanten Urlaubsaktivitäten begleiten kann, ist eine wichtige Frage. "Reisen mit Hund kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn es darum geht, eine geeignete Unterkunft zu finden, die den Bedürfnissen von Hund und Frauchen und Herrchen gerecht wird. „Fressnapf Reisen“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Reisen mit Hund so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten und leicht eine geeignete Unterkunft zu finden“, beschreibt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Bei Fressnapf Reisen bestätigt sich der Trend „Urlaub in Österreich“, denn 73 % der Buchungen fielen auf Unterkünfte in Österreich.

Angebote für vier Pfoten
Reisen mit Hund erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Egal ob man sich gerne verwöhnen lasst, aktiv ist oder im Urlaub lieber einfach ins Blaue lebt, es lohnt sich, in die verschiedenen Angebote von „Fressnapf Reisen“ reinzuschnuppern. Die Kundenbewertungen von HolidayCheck liefern dazu gute Anhaltspunkte. Da die Reisepakete das Wohlergehen Ihres Vierbeiners mitberücksichtigen, kann man sich einfach zurücklehnen und eine entspannte Auszeit genießen.

Sorgenfrei durchstarten
Lassen Sie vor der Reise noch einen tierärztlichen Gesundheitscheck durchführen, haben Sie den Kopf frei. In der Tierarztpraxis Ihres Vertrauens können Sie sich auch zu Einreise- und Durchreisebestimmungen, dem Inhalt der Reiseapotheke sowie eventuell sinnvollen Impfungen und Prophylaxemaßnahmen beraten lassen. Überprüfen Sie zu guter Letzt, ob der Heimtierausweis aktuell ist und ob Ihr Hund gechippt und bei einem Haustierregister eingetragen ist.

Mit Sack und Pack
Was in den Hundekoffer gehört, hängt zum Teil auch von €em Reiseziel ab. Unabhängig vom Urlaubsort braucht Ihr Hund sein Futter, seine Leckerli sowie Futter und Wassernäpfe. Das gewohnte Futter mit in den Urlaub zu nehmen, hat den Vorteil, dass Sie wissen, dass der Vierbeiner es verträgt. Sensiblen Zeitgenossen kann schon die Reise auf den Magen schlagen – dann ist es besser, nicht auch noch Experimente mit der Nahrung zu machen. Auch ein gemütlicher Liege- und Schlafplatz und einige Lieblingsspielzeuge gehören ins Gepäck. Für gemeinsame Ausflüge bietet sich neben Leine und Geschirr auch eine Schleppleine an. In einem unbekannten Revier kann Ihr Hund sich so austoben und Sie haben ihn trotzdem unter Kontrolle. Der Fressnapf-Tracker empfiehlt sich für besonders erkundungsfreudige Tiere. Kotbeutel und einen Maulkorb für alle Fälle sollten Sie auch einstecken. Kamm, Bürste, Flohkamm und ein mildes Hundeshampoo gehören in den Hunde-Kulturbeutel. Plant ihr einen Badeurlaub, dürfen Sie Schwimmspielzeuge, Hundehandtuch und Schwimmweste nicht vergessen. Auch Schatten spendender Sonnenschutz, wie zum Beispiel eine Strandmuschel, kommt gelegen. Für Bergtouren gibt es Wandergeschirre, die für die richtige Kraftverteilung sorgen, wenn Sie Ihren Hund anheben oder beim Klettern unterstützen möchten. Auf Geröll kann auch ein Pfotenschutz notwendig werden. Die Reiseapotheke stellen Sie auch je nach Reiseziel zusammen. In südlichen Gefilden gehören Parasiten, Mücken und Sonnenschutz für wenig behaarte Stellen, wie Ohren und Nasenrücken, auf jeden Fall mit ins Gepäck.

Österreich & Italien bleiben Top-Destinationen
Das Reiseverhalten der letzten zwei Jahre, war stark durch die Pandemie geprägt und 2022 kamen neue Unsicherheiten hinzu, wodurch die Urlaubsdestination Österreich wieder attraktiver wurde. Die Hundebesitzer machen am liebsten in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol Urlaub. Die Klassiker Italien mit 16 % und Kroatien mit 8 % sind dabei die Top-Destinationen im Ausland.

Von den Reisenden haben im Vorjahr 95 % in Hotels und 5 % auf Campingplätzen genächtigt. 2022 hatten die Urlaubenden bei Fressnapf Reisen einen Altersschnitt von 46 Jahren. Die Gäste sind mit dem Angebot von Fressnapf Reisen sehr zufrieden: Wir konnten in den letzten beiden Jahren einen steigenden Anteil an zufriedenen und wiederkehrenden Gästen feststellen.

Reisebudget fast unverändert
Das durchschnittliche Urlaubsbudget für den Sommer 2022 lag bei ca. 289 € pro Kopf. „Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder vielen Menschen unvergessliche Urlaubserlebnisse ermöglichen können. Obwohl die Preise für einige Reiseziele gestiegen sind, hat sich das Urlaubsverhalten im Vergleich zum Vorjahr fast nicht verändert. Das zeigt uns, dass die Menschen weiterhin bereit sind, in ihren Urlaub zu investieren und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen", so Martin Fast, Geschäftsführer Rewe Austria Touristik. Spannend bleibt, ob sich die aktuellen Preisentwicklungen bis zum tatsächlichen Reisezeitpunkt auf die Budgetplanung der Urlaubswilligen auswirken werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL