gourmetfein & Zellinger: Zwei starke, regionale Partner gehen gemeinsame Wege
© gourmetfein
Gerald Zellinger und Fritz Floimayr
RETAIL Redaktion 28.11.2019

gourmetfein & Zellinger: Zwei starke, regionale Partner gehen gemeinsame Wege

gourmetfein  übernimmt 74,8  % an  dem ebenfalls aus Oberösterreich stammenden Fleisch-­-und  Wurstproduzenten  G. Zellinger GmbH in Steyr.  

WIEN. Bereits seit einigen Jahren bezieht der Produzent G. Zellinger GmbH das regionale Oberio Hofgenau Fleisch von gourmetfein und versorgt damit die  elf eigenen Feinkostläden in Oberösterreich und Salzburg, sowie den Handel.

gourmetfein auf Expansionskurs
Das neu erbaute  und moderne  Firmengebäude  von gourmetfein wurde  2013 eröffnet. Trotz der Größe der Verarbeitungsstätte stößt man bereits  an die räumlichen Grenzen bei Zerlegung und Produktion. gourmetfein verarbeitet derzeit  rund  60.000  Schweine  und  rund  2.500  Jungstiere pro Jahr.

Firmengründer und Geschäftsführer von gourmetfein Fritz Floimayr:  „Nachdem gourmetfein in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, sind wir sehr froh, dass wir durch  die Partnerschaft mit Zellinger eine  weitere  Zerlegungs-­-undProduktionsstätte gewonnen haben und so noch  ein  größeres Zerlegevolumen erreichen. Zusätzlich sind die Zellinger Filialen perfekte Vertriebspartner für unsere Produkte.

Durch das nun vergrößerte Sortiment soll verstärkt das Exportgeschäft ausgebaut werden. Neben den  Kernmärkten Österreich und Deutschland hat gourmetfein auch die  angrenzenden Länder stark im Visier.  Gerald Zellinger zur Partnerschaft mit gourmetfein: „Durch diese Partnerschaft ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten im Vertrieb und  Marketing, als auch bei der Entwicklung und Herstellung weiterer Qualitätsprodukte für den anspruchsvollen Konsumenten. Die Philosophie von gourmetfein entspricht exakt unseren Vorstellungen.“

gourmetfein und Zellinger beschäftigen nun gemeinsam über 200  Mitarbeiter und rechnen für dieses Wirtschaftsjahr mit mehr als 37  Mio. Euro Umsatz.

gourmetfein: Hundert Prozent Transparenz durch  einzigartiges Rückverfolgungssystem bei Fleisch
Um die Rohstoffversorgung zu hundert Prozent aus der  Region zu sichern, hat sich gourmetfein mit 40 Schweine-­-und  160 Rinderbauern  aus Österreich  zusammengeschlossen, die ihre Tiere exklusiv an gourmetfein liefern. Auf den Höfen dieser Partner-­-Bauern werden zur Aufzucht der Tiere nur gentechnikfreie Futtermittel verwendet.

Mit einem einzigartigen Rückverfolgungssystem ist es gourmetfein gelungen, den Kunden hundert Prozent Transparenz zu bieten. So weiß man bei gourmetfein nicht  nur, dass das Fleisch für die Qualitätsprodukte aus der Region kommt, sondern auch, auf  welchem Bauernhof  die Tiere aufgewachsen sind. Auf  allen Produktetiketten, sowohl auf  Fleisch-­-als auch auf  Wurstwaren und Leberkäse aus dem Hause gourmetfein, kann genau nachgelesen werden, von welchen Partner-­-Bauern die Tiere für das Produkt stammen. Das ist einmalig in Europa und  wurde bis heute von  keinem Mitbewerber erfolgreich nachgeahmt.  Der Bauer wird damit wieder vor den Vorhang geholt und erhält Anerkennung und Wertschätzung für seine wertvolle Arbeit. Der Mehraufwand für die Fütterung und Haltung  der Tiere wird von gourmetfein anständig  vergütet. Nur so kann die Existenz der Bauern gesichert werden.

„Eine Industrialisierung und Billigschiene bei Fleisch  undWurst wird auch in Zukunft keine Option für gourmetfein sein. gourmetfein und  Zellinger stehen für Tierwohl, gesunden Grund und Boden, Ehrlichkeit und Qualität mit garantierter Herkunft der Rohstoffe.“ – Fritz Floimayr. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL