Grüne Energie: Lidl nutzt Wärmepumpen
© Lidl Österreich
Weg von Öl und Gas: Lidl Österreich setzt bei seinen Standorten auf ressourcenschonende Wärmepumpentechnolgie.
RETAIL Redaktion 26.07.2022

Grüne Energie: Lidl nutzt Wärmepumpen

Lidl Österreich dreht nicht erst jetzt den Gashahn zu und forciert weiter den Ausstieg und damit die Unabhängigkeit von Gas als Energieträger.

WIEN/LAAKIRCHEN. Aktuell werden schon über 95 % aller Lidl-Standorte in Österreich mit ressourcenschonenden Wärmepumpen beheizt und gekühlt.

Schon seit dem Jahr 2000 beheizt und kühlt Lidl Österreich fast alle Filialen mit ressourcenschonender Wärmepumpentechnologie. 2023 wird auch das letzte Logistikzentrum in Laakirchen umgestellt. Auch der Strom für die heimischen Lidl-Standorte ist zu 100 % österreichischer Grünstrom: „Wir forcieren bereits seit Jahren den Ausbau von erneuerbaren Energien, nicht erst seit der aktuellen Krise. Es gibt nur noch wenige Lidl-Standorte, an denen Gas zum Einsatz kommt. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Energiewende in Österreich und setzen einen weiteren wichtigen Schritt zur Unabhängigkeit von fossilem Öl und Gas“, so Hannes Teschl, Geschäftsführer Zentralbereiche bei Lidl Österreich.

Photovoltaik-Offensive
Parallel dazu investiert Lidl Österreich verstärkt in den Ausbau von Photovoltaikanlagen – rund 4 Mio. Euro alleine in diesem Jahr. Schon jetzt sind über 80 Standorte mit PV-Flächen ausgestattet. Mehr als 15 neue Anlagen und einige Erweiterungen bestehender Flächen sind für dieses Jahr geplant. Nach dem Ausbau werden die Anlagen jährlich über neun Millionen Kilowattstunden Grünstrom produzieren. Der gewonnene Strom kommt direkt an den Standorten zum Einsatz, wie zum Beispiel für die LED-Beleuchtung oder für E-Tankstellen. (red)

Mehr Infos dazu gibt’s auf www.lidl.at/klimaoffensive

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL