WIEN. Lebensmittelverschwendung ist der größte Treiber der Klimakrise und ist für über 10 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. „Verschwendung passiert überall entlang der Wertschöpfungskette; unsere Verantwortung ist es, diese zu reduzieren und zu stoppen”, sagt Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz und ergänzt: „Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit hagebaumarkt in Österreich ein weiteres Segment erschließen und den ersten Baumarkt an Bord gegen Verschwendung begrüßen.”
Ab sofort retten alle hagebaumärkte in ganz Österreich Lebensmittel, Tierfutter und Pflanzen. „Wir sind unglaublich stolz darauf, als erster Baumarkt in Österreich mit Too Good To Go zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns, um aktiv gegen Verschwendung vorzugehen und unsere Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit wahrzunehmen. Mit Too Good To Go schaffen wir getreu unserem Motto ‚Zusammen geht das‘ einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden, Märkte und vor allem unsere Umwelt”, sagt Jürgen Wagner, Vertriebsleiter Einzel- und Fachhandel bei hagebau Österreich. Die Too Good To Go-Community hat damit eine noch größere Auswahl an vielseitigen Angeboten in der App und schont sowohl das Geldbörserl als auch die Umwelt, denn sowohl Lebensmittel, Tiernahrung als auch Pflanzen brauchen in der Herstellung wertvolle Ressourcen wie Wasser und Landfläche. Jedes gerettete Überraschungssackerl bedeutet, dass diese Ressourcen nicht umsonst verbraucht werden.
Ganz neu: Tierfutter im Überraschungssackerl
hagebaumarkt geht die Reduktion von sinnloser Verschwendung auf drei Ebenen an und bietet Überraschungssackerl in den Kategorien Lebensmittel, Tiernahrung und Pflanzen. So findet man in der App ein Nasch-Sackerl mit Snacks und Süßigkeiten, ein Zimmer- und Zierpflanzen-Sackerl, ein Gartenpflanzen-Sackerl sowie ein Gemüse- und Kräuterpflanzen-Sackerl. Zusätzlich gibt es zum ersten Mal auch Überraschungssackerl mit Tierfutter für Hunde und Katzen.
Seit Anfang des Jahres kann die Too Good To Go-Community Tierfutter in den Too Good To Go-Paketen retten und sich diese nach Hause liefern lassen. Ab sofort gibt es die neue Kategorie auch in den Überraschungssackerl, die über die App reserviert und zum angegebenen Zeitraum direkt im Geschäft abgeholt werden können – ein weiterer Schritt gegen Verschwendung und hin zu einer nachhaltigen Zukunft.

Ketchum-Expertin Manisha Joshi als „DE&I Professional of the...
WIEN. Großer Erfolg für Ketchum Österreich be...
mehr erfahrenarrow_forward 11.04.2025