Henkel: „Mit reinem Gewissen“
© Henkel
RETAIL Redaktion 11.01.2021

Henkel: „Mit reinem Gewissen“

Qualität aus Österreich, nachhaltige Produktion in Wien, bis zu 100 Prozent recyceltes Plastik im Verpackungsbereich und Top-Produkte mit hoher Beliebtheit – das sind die wichtigsten Botschaften der Henkel Österreich Wasch- und Reinigungsmittel-Promotion

WIEN. Immer mehr Konsumenten achten beim Kauf von Produkten darauf, ob diese auch mit ihrem (Umwelt-)Gewissen vereinbar sind. Regionalität und Nachhaltigkeit gewinnen als Entscheidungskriterien an Bedeutung. Dass das auch schon vor der Coronakrise der Fall war, zeigt beispielsweise die „Happen“-Umfrage aus dem Sommer 2019: Sie belegte, dass Konsumenten nicht nur von Herstellern, sondern auch von den Händlern mehr Nachhaltigkeit einfordern. Die Corona-Situation hat den Trend zum guten Shopping-Gewissen wohl weiter verstärkt – ein Umstand, den Henkel in seiner Nachhaltigkeitsstrategie seit Jahren in den Fokus rückt. Die damit verbundenen Werte werden nun in der aktuellen Promotion „Mit reinem Gewissen“, die noch bis Juli 2021 läuft, den Konsumenten nahegebracht.

Produktion vor Ort
Dass Produkte aus Österreich stammen und somit regionale Wertschöpfung gegeben ist, ist laut einer Market-Umfrage für 95% der Österreicher sehr bzw. eher wichtig. Die Österreicher sind „Konsumpatrioten“ und vertrauen auf heimische Erzeugnisse. Henkel ist der einzige global agierende Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln, der auch in Österreich produziert. So gilt Wien als führendes Werk im Henkel-Konzern in der Herstellung von flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln. Jährlich werden in Erdberg über 200.000 t Wasch- und Reinigungsmittel produziert. Marken wie Fewa, Persil, Silan, Pril, Weißer Riese und Clin haben somit einen direkten regionalen Bezug. Durch die Nutzung lokaler Ressourcen in der umweltschonenden Produktionsstätte werden kurze Transportwege innerhalb Österreichs und in die Nachbarländer berücksichtigt.

Partnerschaftliches Denken
Gleichzeitig ist sich Henkel seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung bewusst. So sichert Henkel in Österreich laut einer Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (iwi, 2015) direkt und indirekt 2.225 Arbeitsplätze im Werk sowie bei Partnern und Lieferanten. Das Unternehmen hat einen Produktionswert von mehr als 800 Mio. € und eine Wertschöpfung von 322 Mio. €. Henkel stärkt die regionale Wirtschaft, beispielsweise in der Partnerschaft mit rund 300 Lieferanten.

Nachhaltig produziert
Das Henkel-Werk in Wien-Erdberg zählt auch im internationalen Vergleich zu den führenden Produktionsstätten für umweltfreundlich erzeugte Wasch- und Reinigungsmittel. Davon zeugen zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen: Mit der Klima-Aktiv Auszeichnung 2014 und 2017 sowie den Umweltpreisen der Stadt Wien 2015 und 2019 und der bereits 16-fachen Prämierung zum Öko-Businessplan-Betrieb wurde Henkels großes Standort-Engagement belohnt. Das Werk ist zertifiziert nach ISO 9001 (Qualität), 14001 (Umwelt), 50001 (Energie) und OHSAS 18001 (Gesundheit). Im September 2018 wurde das Umweltmanagement mit der EMAS-Zertifizierung (Eco-Management & Audit Scheme) ausgezeichnet, die strengste europäische Umweltnormen berücksichtigt und von unabhängigen Gutachtern beglaubigt wird; zudem finden laufend Prozessoptimierungen zur Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Emissionen, Abwasser und Abfall statt.

Recycelte Verpackungen – bis zu 100 Prozent
Bei vielen Produkten, die in Wien hergestellt werden, liegt der Anteil von Recycling-PET (rPET) bei den Verpackungen schon bei bis zu 100%. Damit werden die Ziele einer Kreislaufwirtschaft im Verpackungsbereich in weiten Teilen bereits heute umgesetzt. Sämtliche Flaschenkörper der Marken Silan, Pril und Clin, die in Österreich erhältlich sind, enthalten 100% Recycling-PET, bei Fewa und Silan 3L sind es 50% rPET. Umgerechnet bedeutet dieser Materialeinsatz eine Ersparnis von 390 t neuem Plastik pro Jahr; dies entspricht der Materialmenge von 35.000 Plastikbeuteln.

Innovationen für moderne Konsumenten-Ansprüche
Das Um und Auf bleiben aber natürlich die Produkte, die den Ansprüchen moderner Konsumenten entsprechen. Beispiel: das neue Frische-Erlebnis bei Silan: Frischer Duft für bis zu 140 Tage ist nur ein Vorteil der neuen Silan-Range, die im Weichspüler-Markt starke Duft-Akzente setzt und mit verbesserter Formel, neuem Design sowie in Verpackungen aus 100% recyceltem Plastik überzeugt. Oder die Verlässlichkeit, die das beste Clin aller Zeiten bietet: Als ideale Unterstützung beim Frühjahrsputz für staubfreie Oberflächen und perfekt saubere, streifenfreie Fenster punktet die Henkel-Marke mit neuer, verbesserter Formel und dem besonderen 3in1-Effekt mit „Glanz, Schutz und Repair“. Das neue Pril5+ kommt nicht nur in der 100% Altplastik-Flasche, sondern enthält fünffache Reinigungskraft und löst so relevante Spülprobleme mit nur einem Produkt. Es löst Fett, entfernt Stärkereste, wirkt gegen schlechte Gerüche, entfernt Eingebranntes und ist dabei überaus ergiebig. Viele Produkte der Henkel-Marke Lysoform, Desinfektionsexperte seit 120 Jahren, erfreuen sich aktuell nicht nur hoher Beliebtheit, sondern werden auch in Österreich hergestellt und stehen somit bei dieser Promotion im Fokus. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL