Interspar Weiz: Frische Milch zum Selbstabfüllen
© Interspar/Melbinger
Die Milchbauern Andrea und Michael Gschaidbauer und Heike Königshofer, Geschäftsleiterin Interspar Weiz, helfen mit diesem innovativen Projekt, Plastik zu sparen und stärken das Bewusstsein für Regionalität.
RETAIL Redaktion 23.11.2021

Interspar Weiz: Frische Milch zum Selbstabfüllen

Regionalitätsprojekt spart Plastik und stärkt heimische Landwirtschaft.

WEIZ. Naturbelassene Milch vom Bauernhof aus der Nachbarschaft gibt’s jetzt rund um die Uhr zum Selberzapfen bei Interspar in Weiz. Kundinnen und Kunden können an sieben Tagen die Woche die frische Milch aus dem Milchautomaten in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen. Mit diesem neuen Projekt setzt Interspar einen weiteren Schritt Richtung Plastikreduktion, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Interspar ist seit jeher ein starker Partner der heimischen Landwirtschaft. Unter dem Motto „Von dahoam das Beste!“ gibt es seit über zehn Jahren authentische, traditionell hergestellte Produkte von Betrieben aus der direkten Umgebung der Märkte. Nun geht Interspar einen Schritt weiter und bietet mit dem innovativen Milchautomaten ein neues Service für alle Weizerinnen und Weizer.

Milchzapfservice rund um die Uhr
Die naturbelassene Milch aus dem Naturpark Almenland wird in dem innovativen Gerät ständig auf vier bis fünf Grad gekühlt. Jeden zweiten Tag wird der Milchautomat von den Milchbauern Andrea und Michael Gschaidbauer gereinigt und mit frischer Bauernhofmilch befüllt. Der Automat steht direkt vor dem Interspar-Markt in Weiz und ist damit rund um die Uhr zugänglich. Bezahlt werden kann auch bargeldlos. Mit diesem Service geht die Milch für das Morgenmüsli, den Griesbrei, den Pudding oder das Kartoffelpüree garantiert nie aus!

Plastik sparen, Umwelt schonen
Die Milch kann man bequem in jedes mitgebrachte Gefäß einfüllen: Ob Glaskaraffe, Metallmilchkanne oder sogar nur ein Gläschen Milch – jede gewünschte Menge kann gezapft werden. Direkt neben dem Milchautomat befindet sich ein Flaschenautomat, bei dem Leerflaschen erworben werden können. Passende Gefäße sind selbstverständlich auch bei Interspar erhältlich. „Damit werden nicht nur Verpackung und Plastik eingespart, sondern auch Klima und Natur geschont. Denn man kauft nur die Menge Milch, die man auch tatsächlich benötigt“, betont Heike Königshofer, Geschäftsleiterin Interspar Weiz. Der kurze Transportweg vom Hof der Gschaidbauers bis zum Interspar-Markt sorgt für maximale Frische und ist zudem gut für die Umwelt.

Bewusstsein für heimische Produkte schaffen
Neben dem Spar-Supermarkt Klaman in Passail und dem Eurospar-Standort in Weiz ist der Interspar-Markt in Weiz nun bereits der dritte „Spar-Milchautomat“ der Familie Gschaidbauer. „Es ist eine tolle Sache, regionale Milch direkt in der Nähe vor Ort anzubieten“, freuen sich die Milchbauern Andrea und Michael Gschaidbauer über die Kooperation. „Das schafft Bewusstsein für den Wert unserer Arbeit.“ (red)
 



BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL