Intersport Österreich geht gestärkt in die Zukunft
© Intersport
Thorsten Schmitz, Geschäftsführer Intersport Austria.
RETAIL Redaktion 23.09.2021

Intersport Österreich geht gestärkt in die Zukunft

Starke eigentümergeführte Struktur und nachhaltige Zusammenarbeit mit den Hausbanken.

WELS / LINZ. Seit Ende Mai 2021 ist Intersport Österreich wieder in den Händen der österreichischen Händler.  Die Premiumsport Service GmbH, hinter der die fünf größten Österreichischen Intersport-Händler Harald Tscherne, Roman Winninger, Erhard Fischer, Reinhard Klier und Bernhard Pilz stehen, sind im Rahmen der Rückübertragung der Anteile in Vorleistung getreten. Aktuell läuft eine Andienung der Gesellschaftsanteile an alle übrigen Händler der Intersport Österreich-Gruppe.

Qualitätsführerschaft im Markt nachhaltig absichern
Die Coronapandemie der letzten eineinhalb Jahre stellte auch für die Intersport Österreich-Gruppe eine große Herausforderung dar. Trotz aller negativen Auswirkungen, bedingt durch die Shutdowns und Grenzschließungen, geht das Unternehmen gestärkt aus der Krise hervor und wird mit dem Rückhalt der beiden Hausbanken Raiffeisenlandesbank OÖ und Oberbank, die auch den Rückkauf maßgeblich ermöglicht haben, offensiv und nachhaltig an der Positionierung von Intersport als Qualitätsführer im Markt agieren.

„Ein großer Meilenstein ist, dass wir es trotz Corona geschafft haben, Intersport Österreich wieder in die Hände der österreichischen Händler zu legen. Das ist nicht zuletzt dank unserer starken Marke und der tiefen Verwurzelung unserer Händler in den einzelnen Regionen gelungen. Aber auch unseren beiden Hausbanken, die uns immer den Rücken gestärkt haben und an uns geglaubt haben, möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen“, so Thorsten Schmitz, Geschäftsführer Intersport Austria GmbH. Mit diesen Voraussetzungen blickt Intersport auch positiv in die Zukunft: „Wir sind gut aufgestellt. Der Zusammenhalt im Unternehmen, vor allem aber die Solidarität und das Vertrauen seitens der Kunden haben uns viel Kraft gegeben und lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken, was immer in den kommenden Monaten noch auf uns zukommen wird“, so Schmitz abschließend.

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ: „Als finanzieller Nahversorger mit starker regionaler Verankerung ist es uns ein Anliegen, Wertschöpfung vor Ort zu generieren und starke Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung der Regionen zu setzen. Mit der Rückübertragung der Anteile wird dahingehend ein starkes Zeichen gesetzt. Intersport ist ein Unternehmen, das ebenso in den Regionen mit Know-how, kompetenter Beratung und Begeisterung für die Menschen da ist. Wir freuen uns, mit Intersport weiter einen erfolgreichen Weg zu gehen!“
„Als unabhängige Regionalbank sind wir tief in unseren Märkten verwurzelt und unterstützen die Menschen und die Wirtschaft vor Ort. In dieser Sache sind wir Intersport sehr ähnlich. Wir glauben aber nicht nur an die Stärke des Unternehmens, vielmehr sind wir nach innen und nach außen eine sehr sportlich gesinnte Bank und wollen damit auch ein Zeichen für die Gesellschaft setzen“, betont Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL