ISM 2021 bietet neue digitale Wege der Kontaktanbahnung und Produktpräsentation
© ISM
RETAIL Redaktion 14.09.2020

ISM 2021 bietet neue digitale Wege der Kontaktanbahnung und Produktpräsentation

Matchmaking 365+ mit erweiterten Funktionen für Aussteller, Besucher und Medienvertreter für eine kontinuierliche Messekommunikation.

WIEN. Mit der aktuellen Entscheidung vom 27. August 2020 hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Ministerpräsidenten entschieden, das geltende Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Dezember 2020 zu verlängern. Da es sich bei den beschlossenen Maßnahmen unverändert um Veranstaltungen wie Volksfeste, Konzerte und Sportereignisse handelt, können die Organisatoren weiterhin an der vom 31.01. bis 03.02.2021 geplanten ISM festhalten. Auch die parallel stattfindende ProSweets Cologne wird stattfinden. Für die Koelnmesse ist weiterhin die Entscheidung des Landes NRW maßgeblich, die Fachmessen und Fachkongresse seit dem 30. Mai 2020 unter Einhaltung geeigneter Schutz- und Hygienekonzepte wieder gestattet.

Die Planungen der ISM 2021 laufen auf Hochtouren; aktuell sind knapp 80% der Ausstellungsfläche bereits belegt. Das Feedback aus Industrie und Handel ist deutlich: Das Geschäft müsse auch mit Covid-19 weitergehen. „Daher freut sich die Branche nach dieser langen Zeit ohne Messen besonders auf persönliche Begegnungen und Gespräche, denn ohne diese kommen langfristig Geschäftsbeziehungen nicht aus. Darüber hinaus ist das Probieren der Produkte für Einkäufer essenziell für ihre Entscheidungsfindung. Hierfür bietet die ISM 2021 im Rahmen ihres #B-SAFE4business-Konzepts zur Corona-konformen Durchführung von Messen optimale Lösungen, damit die Herausgabe von Proben auch unter diesen Rahmenbedingungen möglich ist“, erklärt Sabine Schommer, Director ISM.

Ergänzend zur physischen Messe bietet die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren und Snacks zudem ein neues Online-Branchentool für registrierte Aussteller und Fachbesucher sowie für Medienvertreter. Mit „Matchmaking 365+“ können Aussteller der ISM damit rechtzeitig vor Messebeginn auch Fachbesucher unabhängig vom physischen Messetermin der ISM 2021 erreichen. Dies eröffnet die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu knüpfen und bietet zusätzliche Optionen der Kontaktaufnahme sowie des Netzwerkens und Austauschs. Mit Matchmaking 365+ geht das ISM-Team damit den nächsten Schritt in Richtung hybride Messe.

Im Vergleich zur bisherigen Version bietet Matchmaking 365+ den Ausstellern zusätzliche Erweiterungen in der Produktpräsentation: Nutzer können ihre Produkte als Bild- und Textinformation innerhalb des Aussteller-Showroom präsentieren und durch das Einbetten von Video-Content die Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen steigern. Neuheiten werden dabei gesondert hervorgehoben, um sie gezielt potenziellen Kunden und Medienvertretern zu präsentieren. Im Aussteller-Showroom werden neben den Inhalten auch weitere Ansprechpartner des Unternehmens angezeigt, da User-Kollegen und -Kolleginnen zur Plattform eingeladen werden können. Somit haben die registrierten Fachbesucher spezifische Kontaktpunkte zum Unternehmen für ihre konkreten Belange. Kontaktvorschläge basierend auf angegebenen Interessen der Teilnehmer unterstützen zudem, neue interessante Kontakte zu finden und zu knüpfen. Neben den herkömmlichen Formen der Kontaktaufnahme ermöglicht die Plattform jetzt auch virtuelle Meetings per Video, Chat oder Audio. Durch Funktionen wie der Online-Terminplanung, der gezielten Produktsuche oder virtuellen Meetings ermöglicht die ISM eine optimale Vor- und Nachbereitung des Messebesuchs.

Darüber hinaus stellt Matchmaking 365+ fachlichen Content in Form von Branchenwissen, Interviews oder auch Inhalten des Messe-Eventprogramms zur Verfügung. So können sich Fachbesucher wie Medienvertreter vor, während und nach der Messe über die neuesten Produkte und weitere Brancheninhalte der Unternehmen informieren. Der Zugang zur digitalen Matchmaking-Plattform der ISM ist für registrierte Fachbesucher wie Medienvertreter kostenlos.

Koelnmesse – Global Competence in Food and FoodTec
Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z.B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten Food- und FoodTec-Messen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. (red)

Weitere Infos: http://www.global-competence.net/food

Die nächsten Veranstaltungen:
Thaifex - Anuga Asia - Internationale Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, Lebensmitteltechnologie und Food-Service in Asien, Bangkok 22.09.-26.09.2020
ProSweets Cologne - Die internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, Köln 31.01.-03.02.2021
Anuga FoodTec - Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Köln 23.03.-26.03.2021

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL