Kiennast: Erfolgreiche Expansion mit Büroneubau und Erweiterung der zentralen Logistik
© Kiennast
RETAIL Redaktion 05.02.2024

Kiennast: Erfolgreiche Expansion mit Büroneubau und Erweiterung der zentralen Logistik

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von € 149,6 Mio. und damit ein Umsatzplus von rund 36% gegenüber dem Vorjahr.

„Das Jahr 2023 war geprägt durch die größte Expansion in der Geschichte des Unternehmens. Mit der Integration der unik GmbH (vormals Lekkerland Österreich) ist das Handelshaus zu
einer Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von rund € 150 Mio. und einem Mitarbeiterstand von 500 MitarbeiterInnen herangewachsen,“ berichten die Geschäftsführer
(FH) Alexander und Julius Kiennast.

„Wir haben 2023 ein Investitionspaket von insgesamt € 12.5 Mio. umgesetzt. Mit Dezember ist die gesamte Kiennast Mannschaft in unser neues Office in Gars am Kamp umgesiedelt und die Erweiterungen am Logistikstandort (Leerguthalle, Getränkehalle, Grundstückserweiterungen) wurden erfolgreich abgeschlossen,“ bestätigen die Geschäftsführer.

Lebensmitteleinzelhandel (Nah&Frisch, Nah&Frisch punkt, unik)
Im Bereich Lebensmitteleinzelhandel erzielte Kiennast durch die Integration der unik einen Umsatz von € 75.5 Mio.
Erster Hybrid Markt in Niederösterreich Bei Nah&Frisch konnte Kiennast 2023 mit der Eröffnung des ersten Hybrid-Marktes in Klein-Meiseldorf dieses innovative und moderne Ladenbaukonzept erstmals selbst testen. Bei einem Hybridmarkt ist es möglich, das Geschäft zu gewissen Zeiten normal in Bedienung für Feinkost, Post, Kassa, etc. und in frequenzärmeren Zeiten auch ohne Personal in Selbstbedienung zu führen. Dadurch kann der Personaleinsatz optimal gestaltet werden, ein wichtiges Asset in der aktuellen Situation der steigenden Kosten. Julius Kiennast: „Wir
sehen beim Hybrid-Modell viele Vorteile für die Betreiber und werden uns 2024 voll auf eine weitere Ausrollung dieses Konzepts konzentrieren!“

Außerdem konnte Nah&Frisch Kiennast einen neuen Standort unter Nah&Frisch in Asperhofen dazugewinnen sowie vier Standorte modernisieren und mit tüchtigen neuen
Kaufleuten nachbesetzen. Damit stärkt Kiennast weiterhin die Nahversorgung im ländlichen Raum.

40 Jahre Nah&Frisch
2023 stand außerdem unter dem Zeichen von 40 Jahren Nah&Frisch. Nah&Frisch feierte gemeinsam mit seinen Kaufleuten, der Industrie und zahlreichen weiteren Gästen das 40-jährige Bestehen der Marke mit einem rauschenden „Fest am See“ und einem klaren Bekenntnis als Nummer 1 Nahversorgung im ländlichen Raum. Begleitet wurde das Jubiläum von zahlreichen attraktiven Werbemaßnahmen, wie einem Jubiläumsgewinnspiel und Jubelpreisen in TV und Flugblatt.

Fachmesse für den Lebensmitteleinzelhandel
Auch 2023 fand unter dem Titel Fachmesse für den Lebensmitteleinzelhandel ein gemeinsames Messe-Event mit der UniGruppe statt. Neben einem umfangreichen Angebot in
Sortiment, Ladenbau und Services wurde auch zu einem Gala-Event am Abend eingeladen. Während auf der Messe die Bestellungen mittels innovativer Tablet-Lösung getätigt werden,
wurde die Herbstmesse komplett digital mittels Webshop abgewickelt.

Nah&Frisch punkt
Positiv entwickelt haben sich auch alle Tankstellenshops mit dem Nahversorgerkonzept Nah&Frisch punkt, welches mittlerweile an 32 Tankstellen in ganz Österreich im Einsatz ist
und bei den umgerüsteten Standorten zu einer sehr erfreulichen Umsatzentwicklung führt.

Unik GmbH
2023 stand unter dem Zeichen der Integration der unik GmbH in die Häuser Kiennast und UniGruppe. Mit der Schließung des Logistikstandorts Ternitz im März 2023 erfolgte die
Bündelung in den Lägern Gars am Kamp sowie Traun und Graz-Seiersberg (Unimarkt). Nach erfolgreicher Integration steht die unik GmbH gefestigt am Markt und setzt ihren Fokus auf den Kernmarkt Tankstelle und Convenience Systemkunden weiter fort. Geschäftsführer Hermann Steckerl führt die Vertriebsfirma professionell und entwickelt eigenständig Lösungen für zahlreiche Partner: Lebensmitteleinzelhandels - Formate, autonome und hybride Systeme, Kleinlogistikservice und zielgruppenspezifische Dienstleistungen stehen auf der
Agenda für 2024.

Gastronomie, Hotellerie, Großküche (Eurogast Kiennast und Pilz&Kiennast, Lichtenegger)
Im Bereich Gastronomie und Hotellerie konnte die Gastro Vertriebsschiene Eurogast im Vergleich zum Vorjahr wieder ordentlich zulegen. (FH) Alexander Kiennast: „Mit einem
Gesamtumsatz von € 63.8 Mio. konnten wir eine sehr positive Umsatzentwicklung von rund 18% erwirtschaften. Der Gastronomiebereich war damit im abgelaufenen Jahr wiederholt ein wesentlicher Umsatztreiber innerhalb der Unternehmensgruppe.“

Genuss aus Österreich

Die heimische Gastronomie setzt auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Eurogast Österreich entspricht genau diesen hohen Erwartungen und bietet mit „Genuss aus Österreich“-Produkten eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigem Fleisch aus Österreich.

Das Handelshaus Kiennast hat mit seiner Genuss Linie und den exklusiven AMA Programmen in den Bereichen Schwein, Rind und Huhn darüber hinaus die Zusammenarbeit mit der AMA
weiters intensiv ausgebaut.

Eurogast National GmbH
Eurogast National hat im abgelaufenen Jahr die Strukturen geschaffen, um den österreichischen Markt im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung intensiv auszubauen und sich zu einem namhaften Player in diesem Bereich zu entwickeln. Neben einer großen Anzahl an bestehenden Key Accounts freuen wir uns über den Start der
Zusammenarbeit mit der GMS Gourmet GmbH. „Dies verzeichnen wir als einen tollen Erfolg und Bestätigung für unsere Anstrengungen in diesem Bereich,“ erfreut sich (FH) Alexander Kiennast.

Zentrales Kiennast Office
Die Fertigstellung des zentralen Kiennast Office und die Übersiedelung der gesamten Kiennast Mannschaft mit Dezember 2023 war für Kiennast ein Meilenstein in der
Unternehmensgeschichte. Mit dem modernen, nachhaltigen und klimaaktiv Silberzertifizierten Bürogebäude setzt Kiennast auch in Bezug auf Energieeffizienz neue Maßstäbe.
„Unsere Überlegungen zur Zukunft des Unternehmensstandortes reichten über die
räumlichen und betrieblichen Weiterentwicklungen hinaus.

Das Thema CO2 Reduktion und Energieverbrauch begleitete uns von Anfang an in der Planung,“ berichten die Geschäftsführer. „Unser Büro ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Ein
Schlüsselelement in dieser Hinsicht ist eine Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrungen, die sowohl für die Beheizung wie auch für die Kühlung des Gebäudes sorgt. Die Gebäudehülle
erfüllt die neuesten Standards in Bezug auf Energieeffizienz und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Senkung der Betriebskosten,“ sind die Geschäftsführer sichtlich
stolz.

Das Herzstück des Gebäudes ist zweifellos die Kantine, welche während der Mittagszeit den MitarbeiterInnen des gesamten Standortes einen Wohlfühlort bietet. Sie bildet zusätzlich die
Verbindung zwischen der bestehenden Logistikhalle und dem neuen Bürokomplex. Die multifunktionale Kantine fungiert zudem als Cafeteria, als Veranstaltungslocation oder
Präsentationsraum. Nach Norden entfaltet sich ein offener, begrünter Innenhof mit Terrasse und unterschiedlichen Erholungsbereichen. MitarbeiterInnen finden dort Raum zum
Austausch und zur Entspannung.

Erweiterungen Logistik
Neben dem Büroneubau erfolgte auch eine Erweiterung des Logistikzentrums, um das erwartete Umsatzvolumen bestmöglich abwickeln zu können. So konnte sich Kiennast ein
angrenzendes 10.000 m2 großes Nachbargrundstück sichern, es folgte der Bau einer eigenen Halle für die Leergutabwicklung, eine Halle für Getränkeblocklager sowie eine eigene Halle für
die Festeabwicklung. Julius Kiennast:“ Durch dieses Investitionspaket setzen wir einen Meilenstein für die Zukunft unseres Logistikstandorts in Gars und können das geplante
Umsatzvolumen bestmöglich bedienen.”

Management Board Kiennast
Einen wichtigen strategischen Schritt setzt Kiennast mit der Erweiterung und Neubesetzung der Führungsmannschaft. Kiennast ist damit FIT für die Zukunft – ein professionelles
Management Board, welches die Strategien, Projekte und Schwerpunkte der Kiennast Gruppe in den kommenden Jahren erfolgreich umsetzen wird und die Unternehmensgruppe
gemeinsam mit Alexander und Julius Kiennast nachhaltig weiterentwickeln wird – mit Christoph Ullrich (Leitung Einkauf und Category Management), Sonja Humpolec (Leitung Eurogast), Marco Seitinger (Leitung Nah&Frisch), Dipl.Ing.(FH) Harald Wozak (Leitung Zentrale Logistik), Lukas Holzbauer (Leitung IT) und Andreas Mader (Leitung Finanzen &
Organisation).

Kaufhaus Gars am Kamp
Das Kiennast Kaufhaus in Gars am Kamp ist mit 45 MitarbeiterInnen der regionale Nahversorger mit einem Nah&Frisch Supermarkt, einem Modegeschäft, einer Tabaktrafik sowie einer Shell-Tankstelle und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von € 10,3 Mio.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL