So nach einer Woche veganem Experiment kann ich sagen: Gut, dass ich durch das viele Obst und Gemüse einen Haufen Energie gewonnen habe. Sonst hätte ich die anstrengenden Besuche beim Biosupermarkt ums Eck nicht durchgestanden. Weil, wer täglich da einkauft, der kommt sich täglich ein bisserl mehr vor wie im falschen Film. Ich meine, grade ich bin nun wirklich die Zielgruppe, die mehr als bereit ist, für fair gehandelte Ware in Bioqualität entsprechend zu zahlen. Ich lechze geradezu danach. Aber angesichts der 4,59 Euro für 250 Gramm Erdbeeren, die halbert grün sind, da ringe ich dann doch nach Luft. Ich meine, wem fällt so eine Frechheit ein und wer glaubt, dass es eine Zielgruppe dafür gibt? Ich lasse die Erdbeeren, will mich infolge der Aufregung mit was Süßem trösten und lande intuitiv bei den Nüssen, die sicherlich fair bezahlte Arbeiterinnen für mich in bester dunkler Schokolade gewälzt haben. Nur bin ich grad im Rechenmodus und es ist mir unmöglich, nicht den Kilopreis des schwarzen Goldes auszurechnen. Raus kommt ein Schnäppchen von 36,90 Euro für ein Kilo schokogetunkte Nüsse. Puh. ,Basic. Bio für alle` wird seinem Namen ja wirklich gerecht. Welcome to Absurdistan.a.binder@medianet.at
RETAIL
MEISTGELESENE ARTIKEL

Von Frauen für Frauen gemacht
••• Von Nadja Riahi WIEN. Ein Start-up für Mamas? „Machen wir”, dachten sich Katharina Griesbacher und Delia Wieser und ...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021
Der Weg vom Testimonial zum Markenliebling
••• Von Anna Putz WIEN. Sie können die Bekanntheit steigern, Sympathiepunkte einfahren und das Image eines Unternehmens ...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021